Deutschland streitet sich über wenige Euro beim Bürgergeld, die Politik verliert sich in immer kleinteiligeren Gesetzen - ein Irrsinn, sagt der Ökonom Daniel Stelter. Im zweiten Teil des großen Interviews mit Stelter verrät er gegenüber FOCUS online, wie Deutschland wirtschaftlich wieder Spitze wird.
„Wir reden über 15 Euro beim Bürgergeld – das ist irre, das ist einfach Quatsch“Deutschland streitet sich über wenige Euro beim Bürgergeld, die Politik verliert sich in immer kleinteiligeren Gesetzen - ein Irrsinn, sagt der Ökonom Daniel Stelter. Im zweiten Teil des großen Interviews mit Stelter verrät er gegenüber FOCUS online, wie Deutschland wirtschaftlich wieder Spitze wird.
Wir müssen glaubhaft machen: Das ist unser Weg – bei den Energiekosten, bei der Regulierung, bei den Steuern und Abgaben, und das sind unsere Maßnahmen, um Menschen länger im Arbeitsleben zu halten. Mit einer Steuerbefreiung beispielsweise. Anreize setzen, statt bestrafen. Denn bei solchen Projekten müssten die Architektur- und Baufirmen die Mitarbeiter einstellen, ausbilden, und vorhalten. Und das mit einer Aussicht auf zehn Jahre. Das geht ja nicht. Nach der nächsten Wahl sagt die neue Regierung schlimmstenfalls, dieses Projekt wollen wir nicht mehr.
Wir sollten uns, meiner Meinung nach, für Investments höher offiziell verschulden und im Gegenzug die „verdeckte Verschuldung“ abbauen. Das heißt: Versprechen wieder einkassieren. Rentenansprüche. Zusatzansprüche an die Kassen. Und so weiter. FOCUS online: Wenn die Bürger nun nachvollziehbarerweise nicht gegen ihre eigenen Interessen stimmen, wie beispielsweise ein höheres Renteneintrittsalter, wie kommt Deutschland dann aus dieser Gemengelage heraus?Das frage ich mich auch oft. Ich denke dennoch, dass es über den Abbau der verdeckten Schulden klappen kann – mehr offizielle Schulden, und ein richtiges Reformprogramm für die Masse mit weniger Abgaben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgergeld: Landkreistag fordert: Bei Schwarzarbeit Bürgergeld streichenStuttgart (lsw) - Die Bundesregierung muss aus Sicht des Landkreistags den Druck auf Bezieher von Bürgergeld deutlich erhöhen, damit sie reguläre Arbeit
Weiterlesen »
Top-Ökonom Daniel Stelter: Mit seiner Sparsamkeit ist Deutschland der DummeDeutschland hat sich mit der Schuldenbremse enge Grenzen gesetzt, was die Aufnahme neuer Schulden angeht. Der Ökonom Daniel Stelter kann sich darüber nur wundern, wie er im Interview mit dem Youtube-Kanal „René will Rendite“ sagte.
Weiterlesen »
Ökonom Daniel STelter: „Mit 25.000 Euro pro Kopf unsere Rente sichern“Im Kampf gegen immer höhere Zuschüsse an die Rentenkasse, schlägt der Ökonom Daniel Stelter einen Befreiungsschlag vor: 25.000 Euro pro Kopf soll der Staat in einen Staatsfonds anlegen. Das würde die Verschuldung zwar schlagartig erhöhen – sich aber langfristig auszahlen.
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/CDU befürchtet Lücke von 9 Milliarden Euro beim BürgergeldDJ POLITIK-BLOG/CDU befürchtet Lücke von 9 Milliarden Euro beim Bürgergeld Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: CDU
Weiterlesen »
CDU befürchtet Lücke von 9 Milliarden Euro beim BürgergeldDJ POLITIK-BLOG/CDU befürchtet Lücke von 9 Milliarden Euro beim Bürgergeld
Weiterlesen »
CDU befürchtet Lücke von neun Milliarden Euro beim BürgergeldBerlin - Angesichts einer zuletzt gestiegenen Zahl an Bürgergeld-Empfängern befürchtet die CDU im kommenden Jahr eine Finanzlücke von bis zu neun Milliarden Euro beim Bürgergeld. Bundesarbeitsminister
Weiterlesen »