Auf EU-Ebene wird über eine große Führerschein-Neuregelung diskutiert. Unter anderem sollen strengere Regeln für Senioren und Fahranfänger gelten. Ältere Menschen sollen ab einem gewissen Alter regelmäßig auf ihre Fahrtüchtigkeit geprüft werden - und das auf eigene Kosten.
Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Verkehrstoten bis 2050 auf 0 zu senken. Dazu ist eine große Führerscheinreform geplant. Eckpunkte derer sind schon seit Mai bekannt. Jetzt liegt ein erster konkreter Entwurf für die vierte EU-Führerscheinrichtlinie vor, den dieDarin ist vorgesehen, die Gültigkeit von Führerscheinen künftig stärker zu begrenzen.
Anzunehmen wäre, dass dies der Prüfung entspricht, die durch die EU-Richtlinie in Deutschland dann auch angewandt werden müsste.sind ärztliche Untersuchungen schon ab dem 50. Geburtstag vorgeschrieben, in Litauen ab dem 55. Geburtstag. In Lettland, Luxemburg, Tschechien und Ungarn müssen Sie ab dem 60. Geburtstag zum Arzt, in Estland,
Die Pläne für die EU-Richtlinie beinhalten auch deswegen Regelungen für eine Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren, um die verschiedenen Regelungen in den Mitgliedsstaaten zu vereinheitlichen.Eine Fahrtauglichkeitsprüfung ist nicht teuer. Die Kosten schwanken je nach Region und Arzt zwischen 70 und 200 Euro. Möglich wäre, dass Krankenkassen die Kosten dafür in ihren Leistungskatalog übernehmen, wenn die Richtlinie beschlossen ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Mobilitätspläne: Wird das Fahrrad bald so wichtig wie das Auto?Die EU-Kommission will mit einer Fahrraderklärung das Radfahren und die Radindustrie in Europa fördern. Sollte das Fahrrad mit dem Auto gleichgestellt werden – und wie könnte das gelingen?
Weiterlesen »
ROUNDUP: Das hilferufende Auto nahtISMANING (dpa-AFX) - Autos, die selbstständig die nächste Parklücke ansteuern oder automatisch die Werkstatt alarmieren: Das geplante EU-Datengesetz könnte nach Einschätzung der Allianz-Versicherung das
Weiterlesen »
Das hilferufende Auto nahtDas geplante europäische Datengesetz wird nach Einschätzung der Allianz das Autofahren verändern. Der größte deutsche Versicherer hofft auf neue ...
Weiterlesen »
Das hilferufende Auto nahtDas geplante europäische Datengesetz wird nach Einschätzung der Allianz das Autofahren verändern. Der größte deutsche Versicherer hofft auf neue Geschäftsmöglichkeiten.
Weiterlesen »
Das hilferufende Auto nahtDas geplante europäische Datengesetz wird nach Einschätzung der Allianz das Autofahren verändern. Der größte deutsche Versicherer hofft auf neue Geschäftsmöglichkeiten.
Weiterlesen »
Das hilferufende Auto nahtDas geplante europäische Datengesetz wird nach Einschätzung der Allianz das Autofahren verändern. Der größte deutsche Versicherer hofft auf neue Geschäftsmöglichkeiten.
Weiterlesen »