Das EU-Lieferkettengesetz kommt: Was das bedeutet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Das EU-Lieferkettengesetz kommt: Was das bedeutet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon - die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung unterstützt das Vorhaben nicht, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.

EU-Staaten stimmen für Lieferkettengesetz - Ziel des EU-Lieferkettengesetzes ist es, Menschenrechte weltweit zu stärken. - Foto: Saifurahman Safi/Xinhua/dpa

Lange wurde gerungen - nun haben die EU-Staaten das europäische Lieferkettengesetz endgültig beschlossen. Bei der finalen Abstimmung in Brüssel gab es keine Gegenstimmen - Deutschland und neun weitere Länder enthielten sich allerdings, wie aus offiziellen Angaben des EU-Ministerrats hervorgeht. Betroffene Unternehmen müssen nach Angaben des EU-Parlaments etwa vertragliche Zusicherungen ihrer Zulieferer einholen. Falls nötig, müssten sie außerdem kleine und mittlere Unternehmen, mit denen sie Geschäfte machen, unterstützen, damit diese den neuen Verpflichtungen nachkommen könnten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das EU-Lieferkettengesetz kommt: Was das bedeutetDas EU-Lieferkettengesetz kommt: Was das bedeutetEin deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon - die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung unterstützt das Vorhaben nicht, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.
Weiterlesen »

EU beschließt Lieferkettengesetz – Deutsche Unternehmen warnenEU beschließt Lieferkettengesetz – Deutsche Unternehmen warnenDas Lieferkettengesetz kommt – ein Hemmschuh für den deutschen Handel?
Weiterlesen »

Ein letztes Mal G8 in Bayern: Das passiert, wenn man 2024 das Abitur nicht bestehtEin letztes Mal G8 in Bayern: Das passiert, wenn man 2024 das Abitur nicht bestehtMünchen - Im Moment schreiben die letzten bayerischen Schülerinnen und Schüler ihr Abitur unter G8-Richtlinien. Doch was passiert mit jenen Schülerinnen und Schülern, die durchfallen, erkrankt sind oder nicht zugelassen wurden?
Weiterlesen »

Ein letztes Mal G8 in Bayern: Das passiert, wenn man 2024 das Abitur nicht bestehtEin letztes Mal G8 in Bayern: Das passiert, wenn man 2024 das Abitur nicht bestehtMünchen - Im Moment schreiben die letzten bayerischen Schülerinnen und Schüler ihr Abitur unter G8-Richtlinien. Doch was passiert mit jenen Schülerinnen und Schülern, die durchfallen, erkrankt sind oder nicht zugelassen wurden?
Weiterlesen »

EU-Lieferkettengesetz: Bedroht ein Bürokratiemonster den deutschen Mittelstand?EU-Lieferkettengesetz: Bedroht ein Bürokratiemonster den deutschen Mittelstand?Die EU-Lieferkettenrichtline hat das Ziel, dass sich Umwelt- und Sozialstandards bei Zulieferern in Fernost oder Afrika verbessern. In Deutschland wird befürchtet, es komme zu einer Klagewelle gegen Unternehmen in der EU.
Weiterlesen »

Was das europäische Lieferkettengesetz bedeutetWas das europäische Lieferkettengesetz bedeutetDas geplante EU-Lieferkettengesetz ist auf dem Weg, geltendes Recht zu werden, trotz Widerstands in der deutschen Bundesregierung. Das Vorhaben hat im EU-Parlament die entscheidende Hürde genommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:28:05