„Das Grün muss runter“: Bielefelder Künstlerin mit ungewöhnlichem Vorschlag für den Kesselbrink

Gastronomie Nachrichten

„Das Grün muss runter“: Bielefelder Künstlerin mit ungewöhnlichem Vorschlag für den Kesselbrink
LebensmittelpunktOstbahnhofInnenstadtquartier
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 76%
  • Publisher: 68%

Raphaela Kula sieht den Kesselbrink als das Herz und den zentralen Treffpunkt eines aufblühenden Innenstadtquartiers. Sie hat interessante Gestaltungsideen.

Bielefeld . Ihr Atelier und ihren Lebensmittelpunkt hat die Künstlerin Raphaela Kula im Alten Ostbahnhof . Und für den Bielefeld er Osten schlägt auch ihr Herz. Dort betreibt sie seit vielen Jahren sozio-kulturelle Quartier sarbeit mit Kindern in ihrem Projektraum an der Straße Auf dem Langen Kampe.

Die Stadt Bielefeld interviewte die Menschen auf dem und rund um den Kesselbrink im Frühjahr 2022: Ein Fußballfeld im Käfig Auch sie plädiert - ähnlich wie Simon Böer und Georg Fortmeier in den Kesselbrinkgesprächen zuvor - dafür, nicht allein auf Ordnungsamt und Polizei zu setzen, sondern auf eine noch viel stärkere Bespielung des Platzes durch kontinuierliche Kultur- und Kunstaktionen, Events, weitere Sportmöglichkeiten wie ein...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Lebensmittelpunkt Ostbahnhof Innenstadtquartier Kesselbrinkgespräch Neue Westfälische Raphaela Kula Wilhelmstraße Bielefeld City Innenstadtentwicklung Quartier Innenstadt Kriminalität Gewwalt Kesselbrink Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Stadtentwicklung Meta_Userneeds_Inspirieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reportage: Zwischen Chillen, Gewalt und Angst – eine Nacht am Bielefelder KesselbrinkReportage: Zwischen Chillen, Gewalt und Angst – eine Nacht am Bielefelder KesselbrinkSicherheitsleute und Kioskmitarbeiter hoffen endlich auf mehr Polizeipräsenz. Vor allem eine Gruppe sorgt regelmäßig für unberechenbare und gefährliche Szenen.
Weiterlesen »

Medienhaus am Bielefelder Kesselbrink: NW baut an einem Standort mit GeschichteMedienhaus am Bielefelder Kesselbrink: NW baut an einem Standort mit GeschichteNW-Geschäftsführer Klaus Schrotthofer beleuchtet die abwechslungsreiche Historie des Bauplatzes. Tausende kamen hier einst für den Frieden zusammen.
Weiterlesen »

Baubeginn: Neues NW-Medienhaus wird den Bielefelder Kesselbrink verändernBaubeginn: Neues NW-Medienhaus wird den Bielefelder Kesselbrink verändernBis Ende 2024 soll der Rohbau stehen. Für eine besondere Herausforderung sorgt der Untergrund. Denn das Medienzentrum wird auf einem alten Bunker errichtet.
Weiterlesen »

Bielefelder Philharmoniker spielen Zeichentrick-Sinfonien auf dem KesselbrinkBielefelder Philharmoniker spielen Zeichentrick-Sinfonien auf dem Kesselbrink1.000 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich auf dem zentralen Platz ein - wegen des konkurrierenden Viertelfinalspiels mehr als ein Achtungserfolg.
Weiterlesen »

Bielefelder Abendmarkt ist zurück: Das ist das Programm auf dem KlosterplatzBielefelder Abendmarkt ist zurück: Das ist das Programm auf dem KlosterplatzDer beliebte After-Work-Treff mit Weinständen und kulinarischen Köstlichkeiten feiert heute sein Comeback. Es hat sich jedoch einiges geändert.
Weiterlesen »

„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche Viertelfinale„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:38:49