Das planen die Brandenburger Parteien in der Migrationspolitik

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Das planen die Brandenburger Parteien in der Migrationspolitik
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 71%

Die einen fordern konsequente Abschiebungen, die anderen sehen die zügige Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft als Schlüssel. Das Thema Migration zeigt vor der Brandenburger Landtagswahl große Unterschiede in den Wahlprogrammen.

Die einen fordern konsequente Abschiebungen, die anderen sehen die zügige Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft als Schlüssel. Das Thema Migration zeigt vor der Brandenburger Landtagswahl große Unterschiede in den Wahlprogrammen."Der beste Weg, für Akzeptanz von Zuwanderung und Integration zu sorgen, liegt in der zügigen Arbeitsaufnahme der Geflüchteten und Asylsuchenden."aufnehmen.

Geflüchtete, die keine Bleibeperspektive haben, sollen nicht auf die Kommunen verteilt werden. Sie sollenunterkommen können. Das Landesaufnahmegesetz müsse entsprechend geändert werden. ein. Dadurch soll die Mitsprache und Gleichberechtigung von Menschen mit Migrationsgeschichte in der Gesellschaft gesetzlich verankert sein.Ende September wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. Wird die SPD erstmals nicht stärkste Kraft? Wie kann bereits vor dem Wahltag abgestimmt werden? Und welche Besonderheiten hält Brandenburgs Wahlrecht bereit?. Sie will diese Zeit verkürzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das planen die Brandenburger Parteien in der Wirtschafts- und EnergiepolitikDas planen die Brandenburger Parteien in der Wirtschafts- und EnergiepolitikWie kann man Unternehmen dazu bringen, sich in Brandenburg anzusiedeln? Dazu haben die Parteien vor der Landtagswahl unterschiedliche Ideen. Auch in Sachen Tariftreue und Kohleausstieg gehen die Meinungen auseinander.
Weiterlesen »

Das planen die Brandenburger Parteien in der GesundheitspolitikDas planen die Brandenburger Parteien in der GesundheitspolitikEinigkeit besteht vor der Landtagswahl in Brandenburg darin, dass mehr Mediziner und eine bessere Versorgung auf dem Land benötigt werden. Ansonsten setzen die Parteien unterschiedliche gesundheits- und pflegepolitische Akzente.
Weiterlesen »

Das planen die Brandenburger Parteien in der SicherheitspolitikDas planen die Brandenburger Parteien in der SicherheitspolitikIn sicherheitspolitischen Fragen haben die Parteien vor der Brandenburger Landtagswahl teils sehr unterschiedliche Vorstellungen. Unter anderem bei der Frage nach den Befugnissen der Polizei gehen die Forderungen weit auseinander.
Weiterlesen »

Das planen die Brandenburger Parteien in der BildungspolitikDas planen die Brandenburger Parteien in der BildungspolitikMehr oder weniger Digitalisierung an Schulen: Das ist eine der Fragen, bei denen sich die Brandenburger Parteien vor der Landtagswahl uneins sind. Auch sonst gehen die bildungspolitischen Forderungen teils weit auseinander.
Weiterlesen »

Das planen die Brandenburger Parteien in der Klima- und UmweltpolitikDas planen die Brandenburger Parteien in der Klima- und UmweltpolitikZum Ausstieg aus der Kohleverstromung haben die Parteien vor der Brandenburger Landtagswahl sehr unterschiedliche Meinungen. Auch beim Klimaschutz und beim Umgang mit dem Wolf gehen die umweltpolitischen Positionen auseinander.
Weiterlesen »

Djir-Sarai im 'ntv Frühstart': 'Nicht Waffenrecht ist das Problem, sondern Migrationspolitik'Djir-Sarai im 'ntv Frühstart': 'Nicht Waffenrecht ist das Problem, sondern Migrationspolitik'Innenministerin Faeser will strengere Auflagen für Messer in der Öffentlichkeit. Die Deutsche Polizeigewerkschaft bringt sogar ein generelles Messerverbot ins Spiel. Der FDP-Generalsekretär aber warnt vor 'Symbolpolitik'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:00:49