DAS Tuschelthema in Brüssel: Droht Ursula von der Leyen ein Putsch?

Von Der Leyen Ursula Nachrichten

DAS Tuschelthema in Brüssel: Droht Ursula von der Leyen ein Putsch?
Europäische KommissionEuropäische UnionMerkel Angela
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

Schwere Wochen für Ursula von der Leyen, die derzeit für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin kämpft. Ihr droht ein Putsch.

Es war eine harte Woche für Ursula von der Leyen , die derzeit für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin kämpft. Womöglich nur ein Vorgeschmack auf den entscheidenden Kampf, der ihr bevorsteht: gegen einen drohenden Putsch in Brüssel.

Der Fall zeigt: Von der Leyen hat mächtige Gegner – auch in den eigenen Reihen der konservativen Parteienfamilie EVP, zu der auch CDU und CSU gehören. Klar ist: Selbst wenn die Konservativen am 9. Juni wie erwartet auf 180 Sitze zulegen, werden sie von einer Mehrheit im Parlament mit seinen 751 Abgeordneten weit entfernt sein. 2019 machte von der Leyen Zugeständnisse an Grüne und Sozialdemokraten, wurde zudem von vielen rechten Abgeordneten gewählt, die einen linken EU-Chef verhindern wollten. Die Mehrheit am Ende: hauchdünn.So deutlich war Söder selten. Was das für Autofahrer bedeutet.

Die Chancen auf ein Bündnis mit der notwendigen 376 Stimmen-Mehrheit? „Ehrlich gesagt: besch …“, sagt ein Unions-Abgeordneter zu BILD. „Selbst wenn die parlamentarische Mehrheit in Reichweite rücken würde, bliebe doch die Frage: zu welchem politischen Preis?“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Europäische Kommission Europäische Union Merkel Angela Jean-Claude Juncker

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pfizer-Nachrichten: Ermittlungen gegen Ursula von der Leyen erreichen BundestagPfizer-Nachrichten: Ermittlungen gegen Ursula von der Leyen erreichen BundestagPolitiker der Opposition im Bundestag fordern die Mitwirkung Deutschlands bei den Ermittlungen gegen Ursula von der Leyen.
Weiterlesen »

Der Schaden für Ursula von der Leyen bleibtDer Schaden für Ursula von der Leyen bleibtStraubing (ots) - Ursula von der Leyen meinte, sich über die Bedenken und Kritik, die auch in ihrer eigenen Behörde offen vorgetragen wurden, hinwegsetzen zu können. Was einiges über ihr Selbstverständnis
Weiterlesen »

Verdacht auf Vetternwirtschaft in der EU-Kommission von Ursula von der LeyenVerdacht auf Vetternwirtschaft in der EU-Kommission von Ursula von der LeyenEine Mehrheit im EU-Parlament hegt den Verdacht der Vetternwirtschaft in der EU-Kommission von Ursula von der Leyen und hat einen Antrag zur Rücknahme einer Personalentscheidung durchgebracht.
Weiterlesen »

Ursula von der Leyen: Zank um PostenvergabeUrsula von der Leyen: Zank um PostenvergabeEine Mehrheit des EU-Parlaments rügt die Postenvergabe von der Leyens. Es geht um den neuen Sonderbeauftragten Markus Pieper (CDU). Ehrliche Empörung oder ein Wahlkampfmanöver?
Weiterlesen »

Kritischer Moment für Ursula von der LeyenKritischer Moment für Ursula von der LeyenIm Streit um die Vergabe eines gut bezahlten Brüsseler Postens an einen CDU-Politiker hat das Europaparlament die CDU-Politikerin Leyen kritisiert.
Weiterlesen »

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besucht Forschungszentrum für Kernfusion in GarchingEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besucht Forschungszentrum für Kernfusion in GarchingFast ein Jahr nach dem deutschen Atomausstieg besucht EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) am Donnerstag ein Forschungszentrum für Kernfusion in Garching bei München. Gemeinsam mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sind neben der Besichtigung einer Testanlage des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik auch Gespräche mit Start-ups aus dem Bereich geplant. An dem Standort in Garching soll innerhalb der nächsten zehn Jahre ein Demonstrationskraftwerk gebaut werden. Der Freistaat hatte bereits vergangenes Jahr Investitionen von 100 Millionen Euro für die Fusionsforschung bis 2028 angekündigt. Von der Leyen gehört wie Söder inzwischen zu den Befürwortern der Kernkraft und hatte sich in der Vergangenheit auch für die staatliche Förderung ausgesprochen. Bei der Kernfusion werden kleine Atomkerne, anders als in Reaktoren von herkömmlichen Atomkraftwerken, bei extremen Temperaturen verschmolzen statt gespalten - sprich fusioniert
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:42:23