Die Erkältungssaison hält Deutschland weiter fest im Griff: Neueste Daten aus dem Robert-Koch-Institut deuten auf ein intensives Infektionsgeschehen hin, insbesondere unter Schulkindern. Welche Erreger breiten sich aktuell in welchem Umfang aus? Ein Blick auf die Zahlen zur Krankheitslage in Deutschland.
Mehr als nur eine einfache Erkältung: Typische Influenza-Symptome sind ein plötzlicher Erkrankungsbeginn, Fieber, Husten oder Halsschmerzen sowie Muskel-, Kopf- und Gliederschmerzen.
Vorherrschender Erreger sind derzeit hauptsächlich Influenza-Viren der Typen A und B. Influenzafälle treten weiterhin in allen Altersgruppen auf. Wichtigster Subtyp der laufenden Influenzawelle bleibt den RKI-Angaben zufolge die Virusvariante "Apdm09".
Auch bei der Zahl der ans RKI gemeldeten Influenzafälle - also alle laborbestätigten Ansteckungen, die nach Vorgabe des Infektionsschutzgesetzes von den Gesundheitsämtern erfasst wurden - bewegt sich Deutschland in der laufenden Saison noch deutlich unter Rekordniveau.
Gesundheit Grippe Robert Koch-Institut Krankheit Impfung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daten-GAU bei DeepSeek: Sensible Daten im Netz geleakt!Sicherheitsforscher aus den USA haben im Internet eine große Datenbank mit sensiblen Daten der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek entdeckt.
Weiterlesen »
Daten aus Deutschland : Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende SymptomeDie Mehrheit der Long-COVID-Betroffenen hat auch nach zwei Jahren erhebliche körperliche und kognitive Störungen, verdeutlichen Ergebnisse einer deutschen Studie. Die Suche nach dem pathophysiologischen Mechanismus geht weiter.
Weiterlesen »
Windschwacher Winter in Deutschland: Strompreise steigenDaten von britischen und deutschen Energieanalysten bestätigen einen sehr windschwachen Winter in Deutschland. Der Strom wird dadurch teurer, da die Windturbinen nicht ihr gesamtes Potenzial ausnutzen können. Die Gründe dafür sind unter anderem fehlende Speicherkapazitäten und zu wenig Wind.
Weiterlesen »
Deutschland Begrüsst den Winter mit Schnee und KälteWinter hat Deutschland erreicht und bringt Kälte, Schnee und Frost mit sich. Die kommenden Tage werden insbesondere für die Regionen in Norddeutschland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg turbulent. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Schneemengen bis zu 30 Zentimetern in den Bergen und bis zu 10 Zentimetern im Flachland.
Weiterlesen »
Wetter, Schnee: Winter in Deutschland durch Hoch Beate vorerst vorbeiDer Schnee-Winter in Deutschland ist vorerst beendet, da Hoch 'Beate' für trockenes und ruhiges Wetter sorgt, laut Deutschem Wetterdienst.
Weiterlesen »
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »