Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT ein
WIEN - Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat zusammen mit einem betroffenen europäischen Bürger eine Datenschutz-Beschwerde gegen den ChatGPT-Anbieter OpenAI wegen des Verstoßes gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung eingereicht.
In der Auseinandersetzung mit ChatGPT-Entwickler OpenAI wirft Noyb dem US-Unternehmen vor, den Menschen in Europa ihre Rechte nach der DSGVO zu verweigern. Im konkreten Fall, in dem es auch um ein falsches Geburtsdatum ging, habe OpenAI damit argumentiert, dass eine Korrektur der Daten nicht möglich sei. Man könne zwar Daten bei bestimmten Anfragen blockieren, etwa den Namen des Prominenten.
Maartje de Graaf, Datenschutzjuristin bei Noyb, sagte, die Verpflichtung, einem Auskunftsersuchen nachzukommen, gelte für alle Unternehmen. "Es ist selbstverständlich möglich, die verwendeten Trainingsdaten zu protokollieren, um zumindest eine Vorstellung von den Informationsquellen zu erhalten. Es scheint, dass mit jeder ,Innovation' eine andere Gruppe von Unternehmen meint, dass ihre Produkte nicht mit dem Gesetz übereinstimmen müssen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OpenAI: ChatGPT lässt sich künftig ohne Anmeldung nutzenOpenAI will den Zugang zu ChatGPT erleichtern. Daher ist es nun möglich, den Chatbot ohne vorherige Anmeldung zu nutzen.
Weiterlesen »
OpenAI ermöglicht Zugang zu ChatGPT ohne NutzerkontoOpenAI hat kürzlich eine signifikante Änderung in der Nutzungsweise von ChatGPT vorgenommen. Interessierte können nun auf die KI-basierte Chatplattform zugreifen, ohne vorher ein Nutzerkonto erstellen zu müssen. Diese Neuerung zielt darauf ab, die Zugangsbarrieren zu künstlicher Intelligenz zu verringern und ein breiteres Spektrum an Nutzern anzusprechen. Es werden jedoch zusätzliche inhaltliche Schutzmaßnahmen eingeführt, und die KI wird nicht alle Anfragen bearbeiten. Die genauen Einschränkungen sind noch nicht bekannt.
Weiterlesen »
OpenAI: Mehr als 600 000 Nutzer für Unternehmensversion von ChatGPTOpenAI: Mehr als 600 000 Nutzer für Unternehmensversion von ChatGPT
Weiterlesen »
OpenAI: Mehr als 600.000 Nutzer für ChatGPT-UnternehmensversionDie Unternehmensversion von ChatGPT boomt: Laut OpenAI-Manager Brad Lightcap nutzen inzwischen mehr als 600.000 Firmen den KI-Chatbot - eine Vervierfachung seit Januar.
Weiterlesen »
OpenAI sieht 'gewaltiges Wachstum': ChatGPT Enterprise hat 600.000 NutzerVergessen Sie das Jahr des Linux-Desktops. Jetzt kommt das Jahr der KI auf Unternehmensrechnern, sagt zumindest der COO von OpenAI.
Weiterlesen »
OpenAI stellt neue Version des Chatbots ChatGPT vorDie Entwicklerfirma OpenAI hat die neueste Version ihres Chatbots ChatGPT vorgestellt. Das KI-Modell 'GPT-4-Turbo' verfügt über ein deutlich aktuelleres Wissen und wurde bis Ende 2023 trainiert. Bisher reichte das Wissen des Chatbots nur bis April 2023.
Weiterlesen »