DB Museum Nürnberg: Ausstellung „Unter Druck“ zeigt die Geschichte der Zugtoilette

Deutschland Nachrichten Nachrichten

DB Museum Nürnberg: Ausstellung „Unter Druck“ zeigt die Geschichte der Zugtoilette
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 61%

Geschichte der Zugtoilette in 150 Exponaten, Dokumenten und Fotografien • spannende gesellschaftliche Aspekte und kuriose Geschichten • vielfältiges Rahmen

Geschichte der Zugtoilette in 150 Exponaten, Dokumenten und Fotografien • spannende gesellschaftliche Aspekte und kuriose Geschichten • vielfältiges Rahmenprogramm mit Quizabend, Sommerferienprogramm, Vorträgen u.v.m.

2024 wagt das DB Museum buchstäblich einen Blick über den Toilettenrand: Das Nürnberger Haus eröffnet am 26. April 2024 seine neue Sonderausstellung „Unter Druck. Die Geschichte der Zugtoilette“. In acht Themenbereichen mit rund 150 Exponaten, Dokumenten und Fotografien wird die Entwicklung der Zugtoilette von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute nacherzählt.

Museumsdirektor Dr. Oliver Götze: „Zugtoiletten kennt jede und jeder, und wahrscheinlich hätten fast alle Museumsgäste heikle Geschichten zu diesem Thema zu berichten. Neben diesen persönlichen Anknüpfungspunkten bieten wir mit „Unter Druck“ eine unterhaltsame Reise durch die Toilettengeschichte und beleuchten darüber hinaus sozialgeschichtliche Aspekte wie Standesdünkel, den Berufsstand der „Dienstfrau“, Republikflucht oder Schmuggel.

Verreiste man in der Anfangszeit der Eisenbahn mit dem Zug, musste auf den Komfort einer Toilette meist verzichtet werden. Wer sich während einer Bahnfahrt erleichtern wollte, behalf sich zunächst eher auf unkonventionelle Weise oder wartete notgedrungen auf den nächsten, ausreichend langen Halt des Zuges an einer Station. An größeren Bahnhöfen etablierten sich daher schon früh sogenannte „Perron-Abtritte“ direkt an den Bahnsteigen.

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts verhalfen ein stetig wachsendes Streckennetz sowie neue Wagentypen dem „Abort“ zum Durchbruch. Immer mehr Bahnverwaltungen begannen in den Personenzügen zunächst Gepäckwagen mitzuführen, die eigens mit ein oder zwei Toiletten ausgestattet waren. Das Resultat: eine Verweildauer im Toilettenwagen bis zum nächsten Halt, denn Durchgangswagen gab es damals bei den wenigsten Eisenbahnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dreharbeiten in Nürnberg: 'ARD' sucht 300 Komparsen aus Raum Nürnberg für preisgekrönte TV-SerieDreharbeiten in Nürnberg: 'ARD' sucht 300 Komparsen aus Raum Nürnberg für preisgekrönte TV-SerieNürnberg - Wer schon immer mal bei einer Fernsehproduktion mitmachen wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Für die Serie 'Oktoberfest 1905' sucht 'ARD' 300 Komparsen.
Weiterlesen »

Brücke-Museum zum Museum des Jahres 2023 gekürt: Eine besondere Anerkennung für die DirektorinBrücke-Museum zum Museum des Jahres 2023 gekürt: Eine besondere Anerkennung für die DirektorinSeit 2017 leitet Lisa Marei Schmidt das kleine Ausstellungshaus am Rande des Grunewalds. Mit ihr kommt es ganz groß raus.
Weiterlesen »

Museum Ostwall: Museum als Abenteuerort: 'Kopfüber in die Kunst'Museum Ostwall: Museum als Abenteuerort: 'Kopfüber in die Kunst'Dortmund (lnw) - Zusammen mit Kindern entwickelt und besonders für Kinder gedacht: In der Ausstellung «Kopfüber in die Kunst» ab Sonntag im Museum Ostwall
Weiterlesen »

Stadt und Freistaat Bayern unterzeichnen gemeinsames AbkommenStadt und Freistaat Bayern unterzeichnen gemeinsames AbkommenNürnberg - Die Stadt Nürnberg und der Freistaat Bayern haben sich auf die nächsten Schritte zum Bau einer Magnetschwebebahn in Nürnberg geeinigt – am Donnerstag wurde ein sogenannter Letter of Intent unterzeichnet.
Weiterlesen »

Stadt und Freistaat Bayern unterzeichnen gemeinsames AbkommenStadt und Freistaat Bayern unterzeichnen gemeinsames AbkommenNürnberg - Die Stadt Nürnberg und der Freistaat Bayern haben sich auf die nächsten Schritte zum Bau einer Magnetschwebebahn in Nürnberg geeinigt – am Donnerstag wurde ein sogenannter Letter of Intent unterzeichnet.
Weiterlesen »

Festnahmen in Nürnberg: Mit 1,5 Promille - Männer klauen Kastenwagen und machen SpritztourFestnahmen in Nürnberg: Mit 1,5 Promille - Männer klauen Kastenwagen und machen SpritztourNürnberg - Wilde Geschichte aus Nürnberg: Zwei Männer machen eine unerlaubte Spritztour mit einem Kastenwagen. Am Ende klicken die Handschellen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:46:44