Unser Autor hat sich intensiv mit der Meinungsforschung in der DDR beschäftigt. Er plädiert für mehr Streit auf Augenhöhe mit Historikern aus der DDR.
Unser Autor hat sich intensiv mit der Meinungsforschung in der DDR beschäftigt. Er plädiert für mehr Streit auf Augenhöhe mit Historikern aus der DDR .„Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR “ hatte so widersprüchliche Resonanz erfahren
Die Urteile über den untergegangenen Staat standen rasch fest: Die zweite deutsche Diktatur, ein Unrechtsstaat. Die umfängliche Arbeit der 1992 vom 12. Deutschen Bundestag beschlossenen Enquete-Kommission legte schon mit der Überschrift am Anfang fest, was herauskommen sollte: „Überwindung der Folgen der-Diktatur“.
Bundestag Kultur DDR England SED Konflikt Humboldt-Universität
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beckhams Ehe-Geständnis: Ich wusste nicht, wen ich heirate – ich hatte einfach Lust auf sieDavid Beckham spricht offen über das Geheimnis seiner erfolgreichen Ehe und warum er seine Frau Victoria heute noch sexy findet.
Weiterlesen »
US-Musikerin: Lizzo: Wenn ich 'Ich hör auf' sage, meine ich nicht MusikLos Angeles - Die amerikanische Musikerin Lizzo (35) hat Interpretationen widersprochen, sie habe mit den Worten «I quit» (auf Deutsch: Ich hör auf)
Weiterlesen »
Lizzo: Wenn ich 'Ich hör auf' sage, meine ich nicht MusikLos Angeles - Vor wenigen Tagen sorgte Lizzo mit einem Instagram-Post für Aufsehen, in dem sie erklärte: 'I quit'. Jetzt meldet sich die Sängerin erneut zu Wort um Missverständnisse auszuräumen.
Weiterlesen »
Lizzo: Wenn ich «Ich hör auf» sage, meine ich nicht MusikVor wenigen Tagen sorgte Lizzo mit einem Instagram-Post für Aufsehen, in dem sie erklärte: «I quit». Jetzt meldet sich die Sängerin erneut zu Wort um Missverständnisse auszuräumen.
Weiterlesen »
Katja Hoyer hat unrecht: DDR-Forschung in Deutschland ist vorurteilsfreiEin Buch des ostdeutschen Historikers Rainer Eckert wurde kurz vor Erscheinen gestoppt. Mit Zensur hat das nichts zu tun, findet er. Hier schreibt er, warum.
Weiterlesen »
Katja Hoyer hat recht: DDR-Forschung in Deutschland ist nicht vorurteilsfreiUnser Autor stammt aus Ostdeutschland. Er wollte als Historiker die DDR erforschen, doch seine Anträge wurden oft abgelehnt. Nur der Mainstream hat Erfolg. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »