Im Bundestag geraten Kanzler Olaf Scholz und Kanzlerkandidat Friedrich Merz hart aneinander. Der Wahlkampf hat begonnen – und es zeigt sich, dass sich die Frontverläufe offenbar verschieben.
Im Bundestag geraten Kanzler Olaf Scholz und Kanzler kandidat Friedrich Merz hart aneinander. Der Wahlkampf hat begonnen – und es zeigt sich, dass sich die Frontverläufe offenbar verschieben.Es gibt eine Stelle in der Debatte, da nickt einer auf der Regierungsbank kräftig. Nicht, als der Kanzler spricht, sein Koalitionspartner, sondern als Union s-Fraktionschefherfällt. 95 Prozent der Arbeitnehmer wolle die SPD entlasten, so Merz, bezahlt „von den Reichen“.
Man müsse jetzt zusammen mit der Industrie, an der Millionen Arbeitsplätze hingen, „darum kämpfen, dass wir diese Grundlage unseres Wohlstands erhalten“, ruft Scholz. Dafür sei „eine neue industriepolitische Agenda“ zu vereinbaren, „von der alle profitieren“. Scholz kündigt an, er wolle noch vor Ende des Monats Unternehmensvertreter, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände zu einem Industriegipfel ins Kanzleramt einladen, um über Wege aus der Flaute zu sprechen.
Der Kanzler weiter: In den letzten Jahrzehnten sei „zu viel liegengeblieben“. Und da habe „sehr viel die CDU/CSU Verantwortung in Deutschland gehabt“, wettert Scholz. Hart attackiert er dann Merz: Der müsse mehr Respekt zeigen vor denjenigen, die arbeiteten. „Respekt vor denen, die arbeiten heißt übrigens nicht, dass man sie alle jeden Morgen einmal als faul beschimpft, wie das in der Union offenbar Mode geworden ist“, so Scholz.
Gegen Ende der Debatte sieht man ihn übrigens mit der Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann in den hinteren Reihen des Bundestages ins Gespräch vertieft. Die Frontverläufe verschieben sich.
Scholz Kanzler Parlament Arbeitsplätze Union Detushcland Brüssel Ampel Regierungserklärung Land Deutschland Bundeskanzler Bundeskanzlers Kanzleramt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlkampf prägt EU-Gipfeldebatte: Scholz überrascht den Bundestag, Merz aber auchDer Kanzler reist nach Brüssel, kommt zuvor aber in den Bundestag. Dort widmet er sich seinem ärgsten Widersacher im Rennen um die Kanzlerschaft - und der deutschen Industrie. Scholz kündigt einen 'Industriepakt' an. Merz überrascht ebenfalls: Deutsche Marschflugkörper sollen Putin in die Schranken weisen.
Weiterlesen »
Bundestag: Scholz und Merz liefern sich WahlkampfduellKnapp ein Jahr vor dem angesetzten Wahltermin für die nächste Bundestagswahl haben Olaf Scholz und Friedrich Merz bereits den Wahlkampf eröffnet. Im Bundestag griffen sich beide scharf an – Anlass war die Regierungserklärung des Bundeskanzlers.
Weiterlesen »
Kanzler Scholz eröffnet den Wahlkampf - und greift Merz anDer Kanzler greift in seiner Regierungserklärung CDU-Chef Merz an. Der keilt zurück: Scholz stehe 'mit dem Rücken zur Wand'. Im Bundestag hat der Wahlkampf begonnen.
Weiterlesen »
Als Merz im Bundestag auf Scholz losgeht, nickt Lindner in einer TourFriedrich Merz kritisiert im Bundestag am Mittwoch die Steuerpolitik der SPD. Als er Kanzler Olaf Scholz direkt angreift, nickt Christian Lindner auf der Regierungsbank zustimmend.
Weiterlesen »
Scholz greift Merz wegen Leistungsträger-Spruch im Bundestag anIm Bundestag geht Bundeskanzler Olaf Scholz direkt auf Friedrich Merz los und bezieht sich dabei auf seine Leistungsträger-Aussage.
Weiterlesen »
Scholz und Merz im Wahlkampf: Freut Euch nicht zu frühDie politische Mitte ist dabei, sich gegenseitig und selbst zu zerstören. Am Ende heißen die Gewinner weder Merz noch Scholz, meint unsere Autorin.
Weiterlesen »