Warnt die israelische Regierung vor einem Angriff auf Rafah: Außenministerin Annalena Baerbock.
Außenministerin Annalena Baerbock hält nichts von Vorschlägen, wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen ein EU-Partnerschaftsabkommen teilweise auszusetzen. Insbesondere für die Bemühungen um eine dringend benötigte humanitäre Feuerpause brauche es Gesprächskanäle rund um die Uhr, sagte die Grünen-Politikerin am Rande eines EU-Außenministertreffens.
Diese Staaten stellen Abkommen infrageAusgelöst haben die Diskussionen über das Abkommen die als vergleichsweise Israeli-kritisch geltenden EU-Staaten Spanien und Irland. Sie verweisen unter anderem darauf, dass im Abkommen festgehalten ist, dass die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien nicht nur auf den Grundsätzen der Demokratie, sondern auch auf der Achtung der Menschenrechte beruhen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Debatte über EU-Abkommen mit Israel - Baerbock kontertBrüssel - Mehrere Staaten stellen wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen ein EU-Partnerschaftsabkommen infrage. Die deutsche Außenministerin kontert.
Weiterlesen »
Debatte über EU-Abkommen mit Israel - Baerbock kontertMehrere Staaten stellen wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen ein EU-Partnerschaftsabkommen infrage. Die deutsche Außenministerin kontert.
Weiterlesen »
Debatte über EU-Abkommen mit Israel - Baerbock kontertMehrere Staaten stellen wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen ein EU-Partnerschaftsabkommen infrage. Die deutsche Außenministerin kontert.
Weiterlesen »
Israel-Debatte: Zwischen Solidarität und 'Massenhysterie'Der britische Regisseur Glazer nutzte die Oscar-Verleihung für Israel-Kritik. Es fällt auf, dass der internationale Blick auf den Gaza-Krieg anders ist als in Deutschland - auch bei den Stars. Warum?
Weiterlesen »
Israel-Debatte: Zwischen Solidarität und 'Massenhysterie'Berlin - Der britische Regisseur Glazer nutzte die Oscar-Verleihung für Israel-Kritik. Es fällt auf, dass der internationale Blick auf den Gaza-Krieg anders ist als in Deutschland - auch bei den Stars. Warum?
Weiterlesen »
SPD begrüßt EU-Abkommen mit Ägypten - aber kritisiert von der LeyenBerlin - Die SPD-Bundestagfraktion hat sich erfreut über die Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens zwischen der EU und Ägypten gezeigt. Zugleich kritisierte aber Fraktionsvize Dirk Wiese die EU-Kommissionspräsidentin
Weiterlesen »