«Jahrhunderthochwasser» treten mittlerweile alle paar Jahre auf. Viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten - die Länder wollen nicht mehr.
Nur rund die Hälfte der privaten Gebäude in Deutschland ist gegen Elementarschäden abgesichert. Die Länder dringen auf eine Versicherungspflicht . Doch die dürfte so bald nicht kommen. Die Bundesregierung gibt der Forderung der Länder nach einer bundesweit geltenden Pflichtversicherung gegen Hochwasser - und andere Elementarschäden nicht nach.
Wer ist gegen die Versicherungspflicht für Hausbesitzer, und wer dafür? Gegen eine Pflicht sind in erster Linie die Versicherer, Hauseigentümerverbände und Bundesjustizminister Marco Buschmann . «Die aus dem Länderkreis geforderte Pflichtversicherung würde das Wohnen in Deutschland teurer machen, eine große Bürokratie nach sich ziehen und den Staat nicht aus der finanziellen Haftung nehmen», begründete Buschmann seine Haltung.
Jahrhunderthochwasser Naturkatastrophe Hochwasser Elementarpolice Versicherungspflicht Milliardenkosten Elementarschaden Pflichtversicherung Munich Re SPD Bundesregierung Marco Buschmann Olaf Scholz Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Hochwasser: Debatte um Pflichtversicherung gegen ElementarschädenAnke Rehlinger äußerte sich nach dem Hochwasser im Saarland deutlich. Die Landesregierung fordert eine verpflichtende Versicherung gegen Elementarschäden. Doch aus dem Bund kommt Widerstand.
Weiterlesen »
Versicherer auf der Überholspur: Kurschancen durch KIHochwasser kostet Versicherer 2 Mrd. €; Debatte um Pflichtversicherung könnte Branche beflügeln.
Weiterlesen »
Hochwasser: FDP gegen Pflichtversicherung - Bundesregierung legt sich nicht festAngesichts vollgelaufener Keller und verschlammter Wohnungen in Süddeutschland werden Rufe nach einer Pflichtversicherung für Elementarschäden laut. Die L...
Weiterlesen »
Pflichtversicherung gegen Hochwasser?«Jahrhunderthochwasser» treten mittlerweile alle paar Jahre auf. Viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten - die Länder wollen nicht mehr.
Weiterlesen »
Bund-Länder-Gipfel: Pflichtversicherung gegen Hochwasser?„Jahrhunderthochwasser“ treten mittlerweile alle paar Jahre auf. Viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten - die Länder wollen nicht mehr.
Weiterlesen »
Bund-Länder-Gipfel: Pflichtversicherung gegen Hochwasser?„Jahrhunderthochwasser“ treten mittlerweile alle paar Jahre auf. Viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten - die Länder wollen nicht mehr.
Weiterlesen »