Debatte um Anwohnerparkausweis in Berlin: SPD-Fraktion schlägt Anhebung auf 160 Euro vor

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Debatte um Anwohnerparkausweis in Berlin: SPD-Fraktion schlägt Anhebung auf 160 Euro vor
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Aufgrund weiterer notwendiger Einsparungen in den kommenden Jahren wollen die Sozialdemokraten die Einnahmeseite stärken. Auch die Gehälter für die Chefs der Landesunternehmen wollen sie begrenzen.

Die Berliner SPD-Fraktion spricht sich für eine Erhöhung des Anwohnerparkausweises auf 160 Euro im Jahr aus. „Der Parkraum erhält dadurch ein angemessenes Preisschild“, heißt es in einer Resolution, die die Fraktion am Sonnabend auf ihrer Klausur in Dresden beschloss. Bislang liegt der Preis bei 10,20 Euro im Jahr.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hatte sich jüngst für eine Anhebung der Gebühren ausgesprochen,Der Ruf nach höheren Parkgebühren ist Teil der SPD-Forderung, angesichts weiterer notwendiger Einsparungen in den kommenden Jahren die Einnahmeseite Berlins stärker in den Blick zu nehmen. So fordert die Fraktion auch, die Gehälter der Vorstände der landeseigenen Betriebe in Zukunft zu begrenzen.

Zur Wahrheit gehört: All das wird nicht annähernd reichen, um den Bedarf der Konsolidierung zu decken, der Berlin trotz der massiven Einsparungen in diesem Jahr in den Jahren 2026 und 2027 bevorsteht. „Die Herausforderungen sind nicht kleiner geworden“, sagte Finanzsenator Stefan Evers , der als Gast auf der Klausur der SPD-Fraktion sprach. Das Missverhältnis im Jahr 2026 liege bei rund 4,3 Milliarden Euro. Insgesamt hat Berlins Haushalt ein Volumen von rund 40 Milliarden Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Debatte um Schwarz-Grün: „SPD will von unbeliebtem Scholz ablenken“Debatte um Schwarz-Grün: „SPD will von unbeliebtem Scholz ablenken“„Die Grünen werfen sich Merz regelrecht um den Hals“, wirft SPD-Chef Lars Klingbeil dem bisherigen Koalitionspartner vor. Grüne und Union weisen die Kritik zurück.
Weiterlesen »

Nach Silvesternacht in Berlin: Debatte um Böllerverbot auch unter Promis neu entbranntNach Silvesternacht in Berlin: Debatte um Böllerverbot auch unter Promis neu entbranntNicht nur Politiker positionieren sich zur Frage des privaten Silvesterfeuerwerks. Auch Schauspielerinnen wie Marie Nasemann und Katja Riemann haben eine klare Haltung.
Weiterlesen »

Politische Debatte nach Silvester-Krach in BerlinPolitische Debatte nach Silvester-Krach in BerlinDie Silvesternacht in Berlin wurde von Pyrotechnik-Missbrauch überschattet, was zu einer politischen Debatte über Konsequenzen führte. Die AfD will die Namen von Festgenommenen bekanntgeben, die CDU fordert harte Strafen und die SPD betont die Notwendigkeit von Verurteilungen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte oder Kinder.
Weiterlesen »

Berlin Nach Silvester: Böller-Debatte, Tauben-Problem, LebenshaltungskostenBerlin Nach Silvester: Böller-Debatte, Tauben-Problem, LebenshaltungskostenEin Überblick über aktuelle Themen in Berlin: Die Diskussion um ein Böllerverbot nach Silvester, das Tauben-Problem, steigende Lebenshaltungskosten, soziale Unterstützung und Elon Musks Einfluss auf deutsche Politik.
Weiterlesen »

Gebühren-Debatte in Berlin: Kai Wegner will die Preise für das Anwohnerparken erhöhenGebühren-Debatte in Berlin: Kai Wegner will die Preise für das Anwohnerparken erhöhenMit 10,20 Euro pro Jahr liegt Berlin bei den Anwohnerparkgebühren deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Nun kündigt auch der Berliner Regierungschef eine Preiserhöhung an.
Weiterlesen »

CDU-Politiker Philipp Amthor bei kontroversen Debatte an der Freien Universität BerlinCDU-Politiker Philipp Amthor bei kontroversen Debatte an der Freien Universität BerlinPhilipp Amthor, Bundesvorstandsmitglied der CDU, wurde an der Freien Universität Berlin von Studierenden empfangen. Während des Vortrags kam es zu Proteste und Kontroversen, die die Debatte über den israelisch-palästinensischen Konflikt und die politische Situation in Deutschland beleuchten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:18:39