Debatte um Elementarschadenversicherung: Die Zerstörung geht uns alle an

Elementarschadenversicherung Nachrichten

Debatte um Elementarschadenversicherung: Die Zerstörung geht uns alle an
ÜberflutungZerstörungPolitik
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 69%

Eine Versicherung gegen Überflutungen hätte es schon längst geben können, wenn die Politik wach gewesen wäre.

Eine Versicherung gegen Überflutungen hätte es schon längst geben können, wenn die Politik wach gewesen wäre.

In der Debatte über die Einführung einer Elementarschadenversicherung drängt sich Frage auf: Wer schützt dieses Land eigentlich vor elementar schädlichem Verhalten der? Nicht erst nach der Ahrtal-Katastrophe wurde mehr Schutz versprochen, auch mehr Versicherungsschutz. Die Diskussion darüber reicht bis in die Zeit des Elbehochwassers im Jahr 2003 zurück. Vorschläge für eine Policegab es einige, doch keiner davon wurde umgesetzt.

Der Sinn einer solchen Versicherung dürfte unbestritten sein. Gebäudeeigentümer versichern sich gewöhnlich gegen die Folgen von Blitzschlag, Sturm, Feuer oder Hagel. Da ist eine Police zur Absicherung von Elementarschäden nur ein weiterer Schritt. Mehr als 90 Prozent der Baden-Württemberger sind ihn übrigens schon gegangen.Mit der Preisgestaltung ist es schwierig.

Die Bundesregierung zögert bei der Umsetzung einer Elementarschadenversicherung noch. Sie argumentiert unter anderem damit, dass Prävention womöglich der bessere Weg sei und blickt da auf baurechtliche Vorschriften. Allerdings gibt es das schon, alles Notwendige zum Schutz der Bevölkerung steht bereits im Hochwassergesetz II. Angewendet wird es jedoch entweder gar nicht oder nur unzureichend. Damit gilt dann: Siehe oben.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Überflutung Zerstörung Politik Hochwasser Ahrtal

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

VZBV begrüßt Debatte über ElementarschadenversicherungVZBV begrüßt Debatte über ElementarschadenversicherungBerlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) begrüßt die Debatte über die Einführung einer Elementarschadenversicherung, sieht aber eine vorschnell beschlossene Pflichtversicherung angesichts
Weiterlesen »

Starkregen, Überschwemmungen, Unwetter: Wird die Elementarschadenversicherung verpflichtend?Starkregen, Überschwemmungen, Unwetter: Wird die Elementarschadenversicherung verpflichtend?Nach Starkregen und Überschwemmungen ist die Debatte um eine zwingende Elementarschadenversicherung wieder entflammt. Versicherte fürchten hohe Kosten, doch einige Länder sind für die Pflicht – auch Bayern. Ein Pro und Contra.
Weiterlesen »

Hochwasser, Starkregen, Überschwemmungen: Soll die Elementarschadenversicherung Pflicht werden?Hochwasser, Starkregen, Überschwemmungen: Soll die Elementarschadenversicherung Pflicht werden?Vor dem Hintergrund der Überflutungen in Teilen Süddeutschlands fordern die Ministerpräsidenten von Hessen und Bayern, Boris Rhein und Markus Söder, dass Elementarschadensversicherungen verpflichtend werden.
Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Flammt die Debatte um ein AfD-Verbot jetzt wieder auf?Die Lage am Morgen: Flammt die Debatte um ein AfD-Verbot jetzt wieder auf?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Wie die AfD die politische Debatte vergiftetWie die AfD die politische Debatte vergiftetBjörn Höcke ist wegen NS-Parolen verurteilt worden. Die SZ hat untersucht, wie er und die AfD mit rechter Sprache Politik machen.
Weiterlesen »

So blickt der Manager des Nationalparks Eifel auf die Debatte über die EggeSo blickt der Manager des Nationalparks Eifel auf die Debatte über die EggeMichael Lammertz hat die Schaffung des NRW-Nationalparks von Beginn begleitet. Dass die Zustimmung zum Park groß ist, hat in seinen Augen einen Hauptgrund.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:29:37