Bundesarbeitsminister Heil stellt sich gegen einen Vorstoß von Allianz-Chef Bäte zum Karenztag im Krankheitsfall.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat den Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte zurückgewiesen, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für den ersten Tag einer Krankmeldung zu streichen.„Wer krank gemeldete Beschäftigte unter den Generalverdacht des Blaumachens stellt, hat ein verzerrtes Bild von den arbeitenden Menschen in diesem Land“, sagte Heil dem Redaktionsnetzwerk Deutschland . Die Deutschen seien keine Drückeberger und Faulenzer.
“ Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt einen unbezahlten Karenztag im Falle einer Krankmeldung ab. „Es ist eine Idee, die geht zulasten der Arbeitnehmer“, sagte er dem MDR. Jene, die sich einen Lohnausfall nicht leisten könnten, würden sich zur Arbeit schleppen, so der Minister. Dies gefährde auch die Gesundheit anderer.
Krankheiten Gesundheit Arbeitsmarkt Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heil lehnt Rückkehr zum Karenztag bei Krankheit abBundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) widerspricht Forderungen nach der Wiedereinführung des Karenztags bei Krankmeldungen. Er betont, dass die Deutschen keine Drückeberger seien und eine Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall unmoralisch sei, insbesondere für Niedriglohn-Arbeiterinnen und -Arbeiter. Heil warnt vor den Folgen für Frauen und fordert eine gezielte Bekämpfung von Blaumachern, ohne das gesamte System zu ändern.
Weiterlesen »
Arbeitsminister Heil lehnt Lohnstreichung am ersten Krankheitstag abDer Bundesarbeitsminister stellt sich gegen einen Vorstoß von Allianz-Chef Bäte und sagt: Damit stelle man krank gemeldete Beschäftigte unter den Generalverdacht des Blaumachens.
Weiterlesen »
Arbeitsminister Heil gegen Karenztag bei KrankheitArbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt Forderungen nach einer Wiedereinführung des Karenztages bei Krankheit ab. Er sieht die Streichung der Lohnfortzahlung für den ersten Tag als unsozial an und befürchtet, dass dies besonders Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen und Frauen treffen würde.
Weiterlesen »
Jetzt schaltet sich Carsten Maschmeyer in Karenztag-Debatte einEin Vorstoß des Allianz-Chefs hat eine breite Debatte über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgelöst. Nun meldete sich der „Die Höhle der Löwen“-Star Carsten Maschmeyer zu Wort. Vor der Wiedereinführung des Karenztags warnt der Unternehmer mit Nachdruck.
Weiterlesen »
Jetzt schaltet sich Carsten Maschmeyer in Karenztag-Debatte einEin Vorstoß des Allianz-Chefs hat eine breite Debatte über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgelöst. Nun meldete sich der „Die Höhle der Löwen“-Star Carsten Maschmeyer zu Wort. Vor der Wiedereinführung des Karenztags warnt der Unternehmer mit Nachdruck.
Weiterlesen »
„Viel Stimmung, wenig Ahnung“: Heil geht in Bürgergeld-Debatte auf die Union losDie Union will das Bürgergeld in seiner jetzigen Form wieder abschaffen. Im Grunde will sie zurück zu „Hartz IV“. Arbeitsminister Hubertus Heil kritisiert die Union und wirft ihr vor, „kein Konzept“ zu haben.
Weiterlesen »