DeepSeek, ein KI-gestützter Chatbot aus China, bietet eine kostenlose Alternative zu bekannten Modellen wie ChatGPT und Gemini. Die Open-Source-Lösung ist in der Lage, Aufgaben wie das Beantworten von Fragen, das Erklären komplexer Themen, das Analysieren von Dokumenten und das Programmieren zu erfüllen.
DeepSeek, ein KI-gestützter Chatbot , entwickelt vom chinesischen Unternehmen des gleichen Namens, stellt eine ernstzunehmende Alternative zu populären Modellen wie ChatGPT, Gemini und Co. dar. DeepSeek bietet seinen kostenlosen Chatbot auf seiner Website und in einer mobilen App an. Es gibt keine Abonnements oder versteckten Kosten. Die KI arbeitet in Echtzeit, beantwortet Fragen, erklärt komplexe Themen, analysiert Dokumente und unterstützt bei der Programmierung.
Darüber hinaus kann sie Inhalte erstellen, von Artikeln über Gedichte bis hin zu Strukturvorlagen. Ein besonderes Highlight ist das Reasoning Model R1, das Nutzer Einblicke in den Denkprozess des Chatbots gewährt. So können sie das Ergebnis besser verstehen, mehr Informationen erhalten und ihre Fähigkeiten, Prompts zu formulieren, verbessern. DeepSeeks Offenheit ist ein weiterer Pluspunkt. Der Code ist vollständig quelloffen, was Entwicklern und Forschenden die freie Nutzung für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke ermöglicht. Im Gegensatz dazu arbeiten viele andere Anbieter mit intransparenten Systemen und strengen Nutzungsbedingungen. DeepSeek zeigt, dass Open Source nicht automatisch minderwertig ist und in Tests mithalten kann mit den besten privaten Alternativen. DeepSeeks zwei Hauptmodelle, V3 und das Reasoning Model R1, überzeugen vor allem in Benchmarks zu Mathematik, Programmierung und Wortproblemen. Die Leistung ist beeindruckend gut, insbesondere im Vergleich zu ChatGPT, und das zu vergleichsweise extrem niedrigen Kosten. Dies ist sowohl für die Wirtschaft als auch für Programmierer interessant, denn die API-Nutzungsgebühren von DeepSeek sind deutlich niedriger als bei ChatGPT. DeepSeek könnte den Preisdruck auf Konkurrenten wie ChatGPT, Gemini und Claude erhöhen. Dieses Potenzial, gepaart mit der kostenlosen Nutzung, könnte zu einem dauerhaften Interesse führen. Die KI-Technologie basiert auf Reinforcement Learning, was es dem Modell ermöglicht, eigenständig zu lernen und Entscheidungen basierend auf der Umgebung und Anreizen zu treffen. DeepSeek ist somit das erste chinesische Open-Source-Modell, das auf Augenhöhe mit den Marktführern operiert und das mit 90 bis 97 Prozent geringeren Kosten.
KI Chatbot Deepseek Open-Source Chatgpt Reinforcment Learning China
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »
DeepSeek vs. ChatGPT: Krypto-Zar der USA sagt harten Wettbewerb mit China vorausChina-KI erschüttert die US-Börsen. Deep Seek lässt Kurse von Tech-Giganten einbrechen. Was bedeutet das für die KI-Macht USA?
Weiterlesen »
KI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktEin chinesisches KI-Startup namens DeepSeek sorgt für Aufruhr mit seinem neuen Sprachmodell DeepSeek R1, das auf Augenhöhe mit ChatGPT agieren soll. DeepSeek setzt auf einen 'simuliertes Denken'-Ansatz, der in bestimmten Bereichen wie Mathematik bessere Ergebnisse erzielen soll. Die App ist kostenlos und Open Source, und hat sich in mehreren Ländern bereits an die Spitze der App-Charts gekämpft. Analysten gehen davon aus, dass DeepSeek deutlich günstiger zu betreiben ist als ChatGPT.
Weiterlesen »
Deepseek: KI-Modelle aus China schocken Silicon ValleyDeepseek, ein chinesisches KI-Startup, hat mit seinen leistungsstarken und kostengünstigen KI-Modellen und einem Chatbot, der ChatGPT mithalten kann, für Aufsehen gesorgt. Die Modelle wurden deutlich schneller und billiger trainiert als vergleichbare Modelle des Silicon Valley und stehen für Kunden zu einem günstigeren Preis zur Verfügung. Die Entwicklung von Deepseek hat die KI-Welt in Aufruhr versetzt, da die Modelle die Leistung von GPT-4 und Anthropic Claude 3.5 in Benchmarks teilweise übertreffen. Marc Andreessen bezeichnet Deepseek als einen der 'beeindruckendsten Durchbrüche', die er je gesehen hat. Auch KI-Experten wie Yann LeCun von Meta und Microsoft-CEO Satya Nadella sehen die Entwicklung mit Sorge. Deepseek verwendet die Model-Destillation und es wird vermutet, dass der Chatbot auf ChatGPT trainiert wurde.
Weiterlesen »
Chinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenDas neue chinesische KI-Programmwerkzeug Deepseek, das im App-Store von Apple auf Platz eins der Downloadlisten stieg, stellt eine Bedrohung für die Dominanz von US-Unternehmen in der KI-Branche dar. Deepseek ist kostengünstiger und erfordert weniger Rechenleistung als Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI. Experten sehen die Technologie als vielversprechend, obwohl sie noch hinter den US-Anbietern zurückliegt. Die rasante Entwicklung von Deepseek wirft Fragen an die Annahmen auf, dass KI enorme Investitionen erfordert und US-Unternehmen eine führende Rolle spielen. Der Erfolg von Deepseek sorgt für Unsicherheit am Aktienmarkt, insbesondere bei Technologie- und Halbleiteraktien.
Weiterlesen »
KI-Riese ChatGPT: CEO Sam Altman reagiert auf Chinas DeepSeekSam Altman, CEO von OpenAI, äußert sich gelassen zur neuen KI-Konkurrenz aus China, DeepSeek, und betont den eigenen Forschungsplan.
Weiterlesen »