DeepSeek Sicherheitslücken: Kriminelle nutzen KI-Hype aus

Technologie Nachrichten

DeepSeek Sicherheitslücken: Kriminelle nutzen KI-Hype aus
DeepseekKISicherheitslücken
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 71%

Der Hype um die chinesische KI-Schmiede DeepSeek lockt nicht nur Unternehmen an, sondern auch Kriminelle. Forscher entdeckten Sicherheitslücken, die es Angreifern ermöglichten, auf sensible Daten zuzugreifen. Inzwischen wurde die Datenbank gesichert, doch Betrüger nutzen den Namen DeepSeek für gefälschte Kryptowährungen und betrügen Nutzer. Auch Cyberangriffe beeinträchtigten die Dienste von DeepSeek.

Der Hype um die chinesische KI-Schmiede DeepSeek ruft auch Kriminelle auf den Plan. Diese versuchen, mit gefälschten Kryptowährungen Opfer um ihr Geld zu bringen oder über gefälschte Webseiten Malware zu verteilen. DeepSeek hat derweil die Sicherheit schleifen lassen: Eine Datenbank mit sensiblen Informationen stand offen im Netz., dass sie aufgrund der Aufregung um den jungen KI-Star DeepSeek nach Sicherheitslücken gesucht haben und rasch fündig wurden.

Derweil springen auch Kriminelle auf den DeepSeek-Zug auf und wollen daraus illegal Kapital schlagen. Auf X teilt BSCN mit, dass Betrüger falsche DeepSeek-Kryptowährungen aufsetzen und damit massiven finanziellen Schaden anrichten. Demnach hat ein Solana-basierter Token, der den Namen DeepSeek missbraucht, am Montag dieser Woche eine Marktkapitalisierung von rund 49 Millionen US-Dollar erreicht. Das Handelsvolumen betrug demnach sogar 150 Millionen US-Dollar, was BSCN aus Daten des Solana-Token-Aggregators Birdeye erfahren konnte. Nach dem hitzigen Anlauf fiel der Gesamtwert am Dienstag dann auf nur noch 4 Millionen US-Dollar.

Der Tipp ist sicherlich ernstzunehmen. Zwar nennt DeepSeek sich etwa "DeepSeek AI", aber die offizielle Unternehmens-Domain lautet deepseek.com. Etwas blauäugig hat DeepSeek offenbar nicht nur bei der Datenbank-Sicherheit geschlampt, sondern auch bei umfangreicher, präventiver Domain-Registrierung mit anderen Top-Level-Domains und Vertipper-Domains. Auch hier haben Kriminelle die Gunst der Stunde genutzt und die TLDs .ai, .org, .app, .top, .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deepseek KI Sicherheitslücken Kryptowährungen Cyberangriffe

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »

DeepSeek versus Nvidia und Co.: Hype um chinesischen KI-Anbieter belastet TechaktienDeepSeek versus Nvidia und Co.: Hype um chinesischen KI-Anbieter belastet TechaktienMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Der Hype um die China-KI: Deepseek verunsichert die US-Tech-KonzerneDer Hype um die China-KI: Deepseek verunsichert die US-Tech-KonzerneDie Veröffentlichung des chinesischen Sprachmodells R1 von Deepseek lässt die Börsenkurse der Tech-Giganten purzeln, nährt Zweifel an der amerikanischen Atom-Strategie und öffnet deutschen Unternehmen eine interessante Alternative, denn das Modell ist open Source und kann eventuell in Europa DSGVO-konform betrieben werden. Eine Bestandsaufnahme.
Weiterlesen »

Hype um chinesischen KI-Anbieter: Was kann DeepSeek?Hype um chinesischen KI-Anbieter: Was kann DeepSeek?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Hype um chinesischen KI-Anbieter: Was kann DeepSeek?Hype um chinesischen KI-Anbieter: Was kann DeepSeek?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:13:41