GIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
DeepSeek hat die Welt im Sturm erobert. Es handelt sich dabei um eine neue Künstliche Intelligenz aus China, die besonders kostengünstig entwickelt wurde und die Konkurrenten wie ChatGPT oder Metas LLM in die Tasche stecken soll. Viel faszinierender ist für mich dabei, dass ich erstmals die Möglichkeit habe, zu sehen, wie eine KI denkt und vorgeht. Das schafft für mich mehr Vertrauen.
Je nachdem, wann ich DeepSeek frage, ist der Informationsstand mal Juli 2024, dann wieder Juli 2023. 100 Prozent korrekt sind die Antworten, wie bei allen KIs, also nicht. Auch wenn die Ergebnisse nicht immer korrekt sind und kontrolliert werden sollten, seht ihr erstmals im Detail, wie eine Künstliche Intelligenz denkt, und könnt verstehen, wie das System zu einer Antwort gekommen ist. Sonst erhaltet ihr nur das Ergebnis.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »
DeepSeek vs. ChatGPT: Krypto-Zar der USA sagt harten Wettbewerb mit China vorausChina-KI erschüttert die US-Börsen. Deep Seek lässt Kurse von Tech-Giganten einbrechen. Was bedeutet das für die KI-Macht USA?
Weiterlesen »
KI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktEin chinesisches KI-Startup namens DeepSeek sorgt für Aufruhr mit seinem neuen Sprachmodell DeepSeek R1, das auf Augenhöhe mit ChatGPT agieren soll. DeepSeek setzt auf einen 'simuliertes Denken'-Ansatz, der in bestimmten Bereichen wie Mathematik bessere Ergebnisse erzielen soll. Die App ist kostenlos und Open Source, und hat sich in mehreren Ländern bereits an die Spitze der App-Charts gekämpft. Analysten gehen davon aus, dass DeepSeek deutlich günstiger zu betreiben ist als ChatGPT.
Weiterlesen »
600 Milliarden Dollar verloren und doch lobt Nvidia den neuen ChatGPT-Konkurrent DeepSeekDer rasante Aufstieg des KI-Startups DeepSeek hat zu hohen Kursverlusten bei KI-Unternehmen geführt.
Weiterlesen »
Neuer Konkurrent für ChatGPT stürmt die iPhone-Charts – das steckt hinter DeepSeekWas hat es mit der neuen App auf sich? Und ist sie wirklich besser als ChatGPT?
Weiterlesen »
KI-Riese ChatGPT: CEO Sam Altman reagiert auf Chinas DeepSeekSam Altman, CEO von OpenAI, äußert sich gelassen zur neuen KI-Konkurrenz aus China, DeepSeek, und betont den eigenen Forschungsplan.
Weiterlesen »