Deepseek sorgt für Furore: Was steckt hinter dem neuen chinesischen KI-Chatbot?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deepseek sorgt für Furore: Was steckt hinter dem neuen chinesischen KI-Chatbot?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Antwortet eine Maschine oder ein Mensch? Die steigende Leistungsfähigkeit von Systemen mit KI löst bei vielen Menschen in Deutschland Sorge darüber aus, diese nicht mehr treffsicher erkennen zu können.

Das Logo des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek auf einem Smartphone zu sehen. Das chinesische Start-up DeepSeek hat mit der Aussicht auf günstigere Entwicklung Künstlicher Intelligenz ein Börsenbeben ausgelöst. − Foto: Patrick Pleul/dpaaus. Was steckt hinter DeepSeek? Was kann das KI-Modell – und was nicht?Der KI-Assistent der chinesischen Firma Deepseek ist in kurzer Zeit zur am meisten heruntergeladenen kostenlosen Anwendung im US-App-Store von Apple aufgestiegen.

Auf die Frage nach Menschenrechtsverletzungen in der Uigurenprovinz Xinjiang gibt Deepseek an, die Antwort sei „jenseits meines Aufgabenbereichs“. Die chinesische Führung sei „maßgeblich am schnellen Aufstieg Chinas“ und an der Verbesserung des Lebensstandards seiner Bürger beteiligt. Der Chatbot sagt, er sei „programmiert, um Informationen und Antworten zu geben, die mit der offiziellen Haltung der chinesischen Regierung übereinstimmen“.

Deepseek-Gründer Liang musste aus der Not eine Tugend machen: Geld sei bei der Entwicklung des Chatbots nicht das Problem gewesen, sondern die 2022 verhängten US-Sanktionen, die den Export von Hochleistungschips nach China stark einschränken, sagte er im vergangenen Jahr der chinesischen Investment-Nachrichtenseite Waves.Am Tag des Starts von R1 nahm Deepseek-Gründer Liang zusammen mit weiteren Firmenchefs an einer Veranstaltung mit Regierungschef Li Qiang teil.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

Chinesisches Start-up DeepSeek bringt Silicon Valley ins SchwitzenChinesisches Start-up DeepSeek bringt Silicon Valley ins SchwitzenHongkongs DeepSeek veröffentlicht Chatbot R1, sorgt für internationale Aufmerksamkeit und setzt Tech-Giganten unter Druck.
Weiterlesen »

DeepSeek: Der chinesische KI-Chatbot, der ChatGPT Konkurrenz machtDeepSeek: Der chinesische KI-Chatbot, der ChatGPT Konkurrenz machtDeepSeek, ein KI-gestützter Chatbot aus China, bietet eine kostenlose Alternative zu bekannten Modellen wie ChatGPT und Gemini. Die Open-Source-Lösung ist in der Lage, Aufgaben wie das Beantworten von Fragen, das Erklären komplexer Themen, das Analysieren von Dokumenten und das Programmieren zu erfüllen.
Weiterlesen »

Deepseek: KI-Modelle aus China schocken Silicon ValleyDeepseek: KI-Modelle aus China schocken Silicon ValleyDeepseek, ein chinesisches KI-Startup, hat mit seinen leistungsstarken und kostengünstigen KI-Modellen und einem Chatbot, der ChatGPT mithalten kann, für Aufsehen gesorgt. Die Modelle wurden deutlich schneller und billiger trainiert als vergleichbare Modelle des Silicon Valley und stehen für Kunden zu einem günstigeren Preis zur Verfügung. Die Entwicklung von Deepseek hat die KI-Welt in Aufruhr versetzt, da die Modelle die Leistung von GPT-4 und Anthropic Claude 3.5 in Benchmarks teilweise übertreffen. Marc Andreessen bezeichnet Deepseek als einen der 'beeindruckendsten Durchbrüche', die er je gesehen hat. Auch KI-Experten wie Yann LeCun von Meta und Microsoft-CEO Satya Nadella sehen die Entwicklung mit Sorge. Deepseek verwendet die Model-Destillation und es wird vermutet, dass der Chatbot auf ChatGPT trainiert wurde.
Weiterlesen »

KI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktKI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktEin chinesisches KI-Startup namens DeepSeek sorgt für Aufruhr mit seinem neuen Sprachmodell DeepSeek R1, das auf Augenhöhe mit ChatGPT agieren soll. DeepSeek setzt auf einen 'simuliertes Denken'-Ansatz, der in bestimmten Bereichen wie Mathematik bessere Ergebnisse erzielen soll. Die App ist kostenlos und Open Source, und hat sich in mehreren Ländern bereits an die Spitze der App-Charts gekämpft. Analysten gehen davon aus, dass DeepSeek deutlich günstiger zu betreiben ist als ChatGPT.
Weiterlesen »

Chinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenChinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenDas neue chinesische KI-Programmwerkzeug Deepseek, das im App-Store von Apple auf Platz eins der Downloadlisten stieg, stellt eine Bedrohung für die Dominanz von US-Unternehmen in der KI-Branche dar. Deepseek ist kostengünstiger und erfordert weniger Rechenleistung als Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI. Experten sehen die Technologie als vielversprechend, obwohl sie noch hinter den US-Anbietern zurückliegt. Die rasante Entwicklung von Deepseek wirft Fragen an die Annahmen auf, dass KI enorme Investitionen erfordert und US-Unternehmen eine führende Rolle spielen. Der Erfolg von Deepseek sorgt für Unsicherheit am Aktienmarkt, insbesondere bei Technologie- und Halbleiteraktien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:32:57