Die Live-Schalte aus Silicon Valley diskutiert über den Einfluss des chinesischen KI-Modells DeepSeek auf die Tech-Branche. Wir analysieren die Auswirkungen auf die führenden Unternehmen, Cloud-Anbieter, Datacenter-Ausrüster und Cybersecurity-Firmen. Zudem beleuchten wir die bevorstehende Ergebnissaison der Tech-Giganten und den Optimismus an der Wall Street.
In unserer Live-Schalte aus Silicon Valley diskutieren wir heute unter anderem über DeepSeek, das KI-Modell aus China, das die Welt der künstlichen Intelligenz in Aufruhr versetzt und eine Neuordnung erzwingt.
Verliert Silicon Valley dabei seine führende Position? Wer profitiert, wer verliert? Welche Auswirkungen hat das auf die großen Akteure wie Google, Microsoft und den Chiphersteller Nvidia? Können KI-Nachzügler wie Apple davon profitieren? Und welche Folgen hat das für Unternehmen wie Salesforce, ServiceNow, Adobe, Snowflake, MongoDB oder Cybersecurity-Firmen wie Crowdstrike, Palo Alto Networks, Zscaler, Okta & Co.? Wird der Bedarf an Cloud-Anbietern wie Amazon, Microsoft, Google und Oracle & Co. oder an Datacenter-Ausrüstern wie Eaton, Vertiv, Johnson Controls, Arista oder Coherent steigen oder fallen? Ist der Rücksetzer bei Constellation Energy, Talen Energy und Vistra gerechtfertigt? Wir richten den Blick auch auf die bevorstehenden Ergebnisse der Techfirmen Intel, AMD, Qualcomm, Alphabet, Paypal und Palantir. An der Wall Street ist wieder breiter Optimismus zu spüren, und die wichtigsten US-Indizes stehen kurz vor dem Ende der Sitzung im Plus (S&P 500: +0,5 %, Nasdaq 100: +0,1 %, DJIA: +0,6 %, Russell 2000: +1,3 %). Auch für die Feierabend-Trader gibt es täglich noch interessante Handelsideen, an den US-Börsen, an Indizes wie DAX, an Devisen wie EURUSD, an Rohstoffen wie Gold oder an Kryptowährungen wie Bitcoin! Ab 09.09.2024 immer wochentäglich um 17:00 Uhr
KI Deepseek Silicon Valley Tech-Branche Cloud-Computing Cybersecurity
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Geschichte hinter DeepSeek: Wie ein chinesisches Startup das Silicon Valley herausfordertDeep Seek sorgt für Wirbel. Mit seinem Modell R1 gelang dem chinesischen Startup DeepSeek der internationale Durchbruch. Doch wer steckt hinter der Firma?
Weiterlesen »
Chinesisches Start-up DeepSeek bringt Silicon Valley ins SchwitzenHongkongs DeepSeek veröffentlicht Chatbot R1, sorgt für internationale Aufmerksamkeit und setzt Tech-Giganten unter Druck.
Weiterlesen »
Chinas KI-Modell DeepSeek: Ein Wendepunkt für Silicon Valley?DeepSeek, ein KI-Modell aus China, überholt ChatGPT als meistgenutzte kostenlose App in den USA und löst Angst und Aufregung in Silicon Valley aus. Droht eine Verlagerung der KI-Dominanz von den USA nach China?
Weiterlesen »
Chinas KI-Modell DeepSeek sorgt für Unsicherheit im Silicon ValleyDeepSeek, ein chinesisches KI-Modell, hat die KI-Welt im Sturm erobert und US-Tech-Werte wie Nvidia unter Druck gesetzt. Der Wendepunkt für US-Dominanz in der KI?
Weiterlesen »
Deepseek: KI-Modelle aus China schocken Silicon ValleyDeepseek, ein chinesisches KI-Startup, hat mit seinen leistungsstarken und kostengünstigen KI-Modellen und einem Chatbot, der ChatGPT mithalten kann, für Aufsehen gesorgt. Die Modelle wurden deutlich schneller und billiger trainiert als vergleichbare Modelle des Silicon Valley und stehen für Kunden zu einem günstigeren Preis zur Verfügung. Die Entwicklung von Deepseek hat die KI-Welt in Aufruhr versetzt, da die Modelle die Leistung von GPT-4 und Anthropic Claude 3.5 in Benchmarks teilweise übertreffen. Marc Andreessen bezeichnet Deepseek als einen der 'beeindruckendsten Durchbrüche', die er je gesehen hat. Auch KI-Experten wie Yann LeCun von Meta und Microsoft-CEO Satya Nadella sehen die Entwicklung mit Sorge. Deepseek verwendet die Model-Destillation und es wird vermutet, dass der Chatbot auf ChatGPT trainiert wurde.
Weiterlesen »
DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »