Die Geschichte hinter DeepSeek: Wie ein chinesisches Startup das Silicon Valley herausfordert

China Nachrichten

Die Geschichte hinter DeepSeek: Wie ein chinesisches Startup das Silicon Valley herausfordert
DeepseekKünstliche IntelligenzLarge Language Model
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 68%

Deep Seek sorgt für Wirbel. Mit seinem Modell R1 gelang dem chinesischen Startup DeepSeek der internationale Durchbruch. Doch wer steckt hinter der Firma?

Deep Seek sorgt für Wirbel. Mit seinem Modell R1 gelang dem chinesischen Startup DeepSeek der internationale Durchbruch. Doch wer steckt hinter der Firma?Das im Juli 2023 gegründete Startup DeepSeek dürfte auch in China bis vor kurzem den meisten unbekannt gewesen sein. Im Schatten großer Player wie Alibaba und Tencent ist das mittelständische Unternehmen aus der ostchinesischen Küstenstadt Hangzhou auch im Reich der Mitte ein Underdog.

Daraus entstanden die beiden Supercomputer Fire-Flyer I und Fire-Flyer II, die jeweils 200 Millionen Yuan und eine Milliarde Yuan gekostet haben sollen – Peanuts in der Welt der Großrechner. Nur soviel ist bekannt: Offenbar gelang es DeepSeek verschiedene Expertenmodelle zu trainieren, die einzeln angesprochen effizienter sind als der generalistische Ansatz der Konkurrenz. Bisher hieß es, dass das Zusammenspiel solcher "destillierter" Spezialistenmodelle am Ende zu Instabilitäten führen würde.

Dimitris Papailiopoulos, leitender Forscher im Microsoft AI Frontiers Lab, zeigt sich besonders von der technischen Einfachheit des Modells überrascht: "DeepSeek konzentrierte sich auf präzise Antworten statt auf die Detaillierung jedes logischen Schritts, was die Rechenzeit deutlich reduzierte.". Eine davon übertrifft laut DeepSeek sogar OpenAIs o1-mini bei bestimmten Benchmarks.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Deepseek Künstliche Intelligenz Large Language Model Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »

Chinesisches KI-Startup DeepSeek setzt die Tech-Welt auf den KopfChinesisches KI-Startup DeepSeek setzt die Tech-Welt auf den KopfDeepSeek, ein kleines KI-Unternehmen aus China, hat mit seinen beiden Sprachmodellen DeepSeek-V3 und DeepSeek-R1 die globale Tech-Szene in Aufruhr versetzt. Trotz eines Budgets von nur sechs Millionen Dollar und einer Entwicklungszeit von lediglich zwei Monaten übertreffen die Modelle die Leistung etablierter Systeme von OpenAI und Meta in Benchmarks. Dieses unerwartete Ergebnis löst bei den US-Tech-Giganten massive Nervosität aus und wirft Fragen nach ihren kostspieligen KI-Entwicklungen auf. DeepSeek erobert App-Stores und sorgte für Kontroversen: Die App hat in Deutschland die Top-Positionen in den App-Stores erobert und wird von Experten mit fortschrittlichen Destillationstechniken in Verbindung gebracht. Die Reaktionen der Tech-Giganten zeigen deutliche Besorgnis.
Weiterlesen »

DeepSeek-KI-Modell sorgt für AufsehenDeepSeek-KI-Modell sorgt für AufsehenDas chinesische KI-Startup DeepSeek hat mit seinem neuen Modell DeepSeek-R1 für Furore gesorgt. Trotz eines geringen Entwicklungsbudgets erzielt das Modell laut Experten Leistungen, die mit denen von OpenAI oder Meta vergleichbar sind. DeepSeek-R1 ist kosteneffizienter und kann auf weniger leistungsstarken Chips laufen. Nutzer loben die Transparenz des Modells, das seinen 'Denkprozess' während der Reaktion auf die Nutzeranfrage sichtbar macht. Das Modell könnte die Investitionsargumente für die gesamte KI-Lieferkette entgleisen lassen, die von den hohen Ausgaben einer kleinen Handvoll Hyperscaler getrieben werden.
Weiterlesen »

Deepseek: KI-Modelle aus China schocken Silicon ValleyDeepseek: KI-Modelle aus China schocken Silicon ValleyDeepseek, ein chinesisches KI-Startup, hat mit seinen leistungsstarken und kostengünstigen KI-Modellen und einem Chatbot, der ChatGPT mithalten kann, für Aufsehen gesorgt. Die Modelle wurden deutlich schneller und billiger trainiert als vergleichbare Modelle des Silicon Valley und stehen für Kunden zu einem günstigeren Preis zur Verfügung. Die Entwicklung von Deepseek hat die KI-Welt in Aufruhr versetzt, da die Modelle die Leistung von GPT-4 und Anthropic Claude 3.5 in Benchmarks teilweise übertreffen. Marc Andreessen bezeichnet Deepseek als einen der 'beeindruckendsten Durchbrüche', die er je gesehen hat. Auch KI-Experten wie Yann LeCun von Meta und Microsoft-CEO Satya Nadella sehen die Entwicklung mit Sorge. Deepseek verwendet die Model-Destillation und es wird vermutet, dass der Chatbot auf ChatGPT trainiert wurde.
Weiterlesen »

Chinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenChinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenDas neue chinesische KI-Programmwerkzeug Deepseek, das im App-Store von Apple auf Platz eins der Downloadlisten stieg, stellt eine Bedrohung für die Dominanz von US-Unternehmen in der KI-Branche dar. Deepseek ist kostengünstiger und erfordert weniger Rechenleistung als Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI. Experten sehen die Technologie als vielversprechend, obwohl sie noch hinter den US-Anbietern zurückliegt. Die rasante Entwicklung von Deepseek wirft Fragen an die Annahmen auf, dass KI enorme Investitionen erfordert und US-Unternehmen eine führende Rolle spielen. Der Erfolg von Deepseek sorgt für Unsicherheit am Aktienmarkt, insbesondere bei Technologie- und Halbleiteraktien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:00:41