DeepSeek war erst der Anfang: China treibt die USA in die Enge

Internationales Nachrichten

DeepSeek war erst der Anfang: China treibt die USA in die Enge
TechnologieGeopolitikChina
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 104 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 87%
  • Publisher: 74%

China präsentiert neue Technologien – trotz Sanktionen. Die Amerikaner wirken überrumpelt. Erste Alliierte des Westens wechseln die Seiten.

hat begonnen, und Peking zeigt der Welt gleich mal, was sie von China erwarten kann. Bei einer Aufführung unter der Leitung des renommierten chinesischen Regisseurs Zhang Yimou traten 16 Roboter des chinesischen Robotikunternehmens Unitree, gekleidet in wattierte Jacken im nordostchinesischen Stil auf, zusammen mit Tänzerinnen des chinesischen Xinjiang Art Institute.

Auch die Beobachter aus dem Westen stellen fest, dass hier Außergewöhnliches geschieht: „Die Vorführung humanoider Tänze in Peking findet zu einer Zeit statt, in der diese Roboter für die größten Technologieunternehmen wie Tesla- und SpaceX-Gründer Elon Musk und den Halbleitergiganten Nvidia rasant zur Priorität werden“, schreibt das US-MagazinDie Chinesen belassen es indes nicht bei tanzenden Robotern: In der südwestchinesischen Stadt Chongqing...

Das Labor sagte, es habe mindestens zwei Botnetze beobachtet, die an den Angriffen am Donnerstag beteiligt waren und zwei Angriffswellen starteten. Die beiden bei diesem Angriff verwendeten Botnetze, HailBot und RapperBot, sind zwei seit langem aktive Botnetze, die professionelle DDoS-Dienste zum Angriff auf globale Ziele bereitstellen. RapperBot greift täglich durchschnittlich mehr als 100 Ziele an, mit Spitzenbefehlsvolumina im Tausenderbereich.

Wie ernst der Westen die Entwicklung in China nimmt, zeigt das China-kritische Merics-Institut in Berlin, dessen Experten die technologische Leistung der Chinesen unumwunden anerkennen: DeepSeek, dessen 40-jähriger Gründer Liang Wenfeng kürzlich mit Ministerpräsident Li Qiang zusammengetroffen sei, habe „einen Ressourcen schonenden Ansatz erfolgreich umgesetzt“.

Verwunderlich ist dergleichen angesichts der massiven Hackerattacken nicht, weil die Daten im Zuge der Angriffe leicht hatten gestohlen werden können. Doch erste Länder reagierten prompt: So nahm Italien die App von DeepSeek am Mittwoch aus den App-Stores von Google und Apple.

Menschenrechtler sehen die Entwicklung dagegen kritisch. Haiyuer Kuerban vom Weltkongress der Uiguren sagte der Berliner Zeitung: „Natürlich kann technologischer Fortschritt der Menschheit zugutekommen. Er gibt aber auch ein großes Potenzial für Missbrauch.“ Er glaube nicht, dass die „Tech-Community in der Lage sein wird, das Fehlverhalten der Kommunistischen Partei Chinas zu korrigieren“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Technologie Geopolitik China Elon Musk Stil Peking Panorama Indien Sanktion AI Amerika Technologien & Transformation

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »

Entscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek einEntscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek einDie italienische Datenschutzaufsicht geht gegen die neue KI-App aus China vor. Bereits mit ChatGPT gab es Knatsch.
Weiterlesen »

DeepSeek vs. ChatGPT: Krypto-Zar der USA sagt harten Wettbewerb mit China vorausDeepSeek vs. ChatGPT: Krypto-Zar der USA sagt harten Wettbewerb mit China vorausChina-KI erschüttert die US-Börsen. Deep Seek lässt Kurse von Tech-Giganten einbrechen. Was bedeutet das für die KI-Macht USA?
Weiterlesen »

Deepseek mischt KI-Branche auf: Bringt China die Technologievorherrschaft der USA ins Wanken?Deepseek mischt KI-Branche auf: Bringt China die Technologievorherrschaft der USA ins Wanken?Der Deepseek-Schock vom Vortag sitzt tief. Vor allem die niedrigen Entwicklungskosten des neuen KI-Modells aus China beeindrucken. Grund zur Panik gibt es laut Experten aber bislang nicht. Denn es gibt offene Fragen.
Weiterlesen »

DeepSeek, jetzt Alibaba: KI-Krieg der USA gegen China eskaliert!DeepSeek, jetzt Alibaba: KI-Krieg der USA gegen China eskaliert!Marktübersicht von finanzmarktwelt (Markus Fugmann) über: Euro US Dollar, S&P 500, Dow Jones, DAX. Lesen Sie finanzmarktwelt (Markus Fugmann)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:47:29