Deflation in China: Was heißt das für die deutsche Wirtschaft?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deflation in China: Was heißt das für die deutsche Wirtschaft?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 84%

In China sinken, anders als bei uns, die Verbraucherpreise. Im Juli gingen sie um 0,3 Prozent nach unten. Diese leichte Deflation ist genau das Gegenteil der hohen und hartnäckigen Inflation im Euro-Raum. Wie wirkt sich das auf unsere Wirtschaft aus?

In China sinken, anders als im Euro-Raum, die Verbraucherpreise. Im Juli gingen sie um 0,3 Prozent nach unten. Wie macht sich die chinesische Deflation also bei uns bemerkbar?Deflation ist zunächst einmal eine Art Reizwort, das – wir erleben es gerade – weltweit Schlagzeilen auslösen kann. Die Situation in China ist eine andere als in Deutschland: 20 Jahre lang erlebte das Land einen beispiellosen Boom. Vor allem der Immobilienmarkt ist heiß gelaufen.

Dieser Artikel ist erstmals am 11.08.2023 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Wirtschaft: Bevölkerung muss sich laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm auf Härten einstellenDeutsche Wirtschaft: Bevölkerung muss sich laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm auf Härten einstellenVeronika Grimm sieht Deutschland vor großen Herausforderungen. Die Bevölkerung müsse sich auf »reale Einbußen« einstellen, sagte die Wirtschaftsweise und richtete einen Appell an die Politik.
Weiterlesen »

'Goodbye Germany': Die Wirtschaft flieht aus Deutschland! | MEINUNG'Goodbye Germany': Die Wirtschaft flieht aus Deutschland! | MEINUNG'Wirtschaftsmotor der EU ', so habe ich während meiner Korrespondentenzeit in Brüssel die Bundesrepublik gern bezeichnet. Doch der Motor stottert! Auch in Deutschlands Wirtschaftszentrum NRW .
Weiterlesen »

Wirtschaft ist Psychologie: Für Konsum braucht es VertrauenWirtschaft ist Psychologie: Für Konsum braucht es VertrauenDamit den Leuten das Geld wieder lockerer in der Tasche sitzt, brauchen sie das Gefühl, dass es langsam wieder aufwärts geht. Dafür reicht es aber noch nicht. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Es sieht nicht gut aus für Chinas WirtschaftEs sieht nicht gut aus für Chinas WirtschaftDas Erfolgsmodell von Chinas Wachstum geht zu Ende: Die Exportmaschine schwächelt, der Immobilienmarkt bricht ein, und die Chinesen halten sich beim Geldausgeben zurück. Die Kommunistische Partei hat ein Problem.
Weiterlesen »

Ökonomen-Barometer: Deflationsgespenst in China – Gefahr für deutsche KonzerneÖkonomen-Barometer: Deflationsgespenst in China – Gefahr für deutsche KonzerneDer Stimmungsindikator trübt sich im August weiter ein. Die maue Konjunktur könnte auch Banken in neue Turbulenzen bringen. Eine Ratingagentur senkt den Daumen. Auch irre Steuerpläne belasten die Kurse.
Weiterlesen »

Wie Deutschland zur Zielscheibe chinesischer Einflussnahme wurde (stern+)Wie Deutschland zur Zielscheibe chinesischer Einflussnahme wurde (stern+)Kritische Infrastruktur: In Pekings Visier – wie Deutschland zur Zielscheibe chinesischer Einflussnahme wurde (sternPLUS)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 08:56:51