Demenz: Tagesmüdigkeit erhöht Risiko für Prä-Demenz

Demenz Nachrichten

Demenz: Tagesmüdigkeit erhöht Risiko für Prä-Demenz
AlzheimerGesundheitMedizin
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 53%

Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift „Neurology“ zeigt, dass ältere Menschen mit übermäßiger Tagesmüdigkeit ein höheres Risiko für Prä-Demenz haben.

Ältere Menschen, die tagsüber schläfrig und unmotiviert sind, könnten ein höheres Risiko für eine Demenz -Vorstufe haben. Das zeigt eine aktuelle Studie , die in der Fachzeitschrift „Neurology“ veröffentlicht wurde.

Die Forscher fanden heraus, dass Menschen mit übermäßiger Tagesmüdigkeit und mangelnder Begeisterung eher Prä-Demenz entwickeln als Menschen ohne diese Probleme. Betroffene laufen langsamer und haben Gedächtnisprobleme. Die Erkrankung mit dem Namen „motorisches kognitives Risikosyndrom“ kann vor der Entwicklung von

An der Studie nahmen 445 Personen mit einem Durchschnittsalter von 76 Jahren teil, die nicht an Demenz litten. Zu Beginn wurden die Teilnehmer zu Gedächtnisproblemen befragt und ihre Gehgeschwindigkeit wurde über drei Jahre auf einem Laufband getestet.haben und wie diese auftreten: etwa, weil sie mitten in der Nacht aufwachen, nicht innerhalb von 30 Minuten einschlafen, ihnen zu heiß oder zu kalt ist oder ob sie Medikamente zum Einschlafen nehmen.

Ob jemand an übermäßiger Tagesmüdigkeit leidet, erkannten die Forscher an folgenden Indizien: wie oft ein Teilnehmer Probleme beim Autofahren hat. Oder ob er beim Essen oder bei sozialen Aktivitäten damit kämpft, wach zu bleiben. Auch die Begeisterungsfähigkeit und -spanne gab den Studienautoren Hinweise auf den Zustand einer Person.

Eine Einschränkung der Studie besteht darin, dass die Teilnehmer ihre Schlafdaten selbst meldeten und sich daher möglicherweise nicht an alles genau erinnern konnten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Alzheimer Gesundheit Medizin Forschung Studie Schlaf Müde Krankheiten Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Demenz: Drei häufige Herzerkrankungen erhöhen Ihr RisikoDemenz: Drei häufige Herzerkrankungen erhöhen Ihr RisikoNeben dem Alter gibt es viele Risikofaktoren, die Demenzerkrankungen wie Alzheimer begünstigen. Nun warnen Kardiologen vor drei häufigen Herzerkrankungen, die das Demenzrisiko deutlich erhöhen.
Weiterlesen »

Schlechter Schlaf lässt unser Gehirn um Jahre altern und erhöht Demenz-RisikoSchlechter Schlaf lässt unser Gehirn um Jahre altern und erhöht Demenz-RisikoSchlechter Schlaf kann nicht nur die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch das Gehirn schneller altern lassen. Das belegt eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlicht wurde.
Weiterlesen »

Demenz vorbeugen: Diese 2 Obstsorten können das Risiko senkenDemenz vorbeugen: Diese 2 Obstsorten können das Risiko senkenEin gesunder Lebensstil kann helfen, die geistige Gesundheit zu stärken und das Risiko für Demenz zu senken. Aktuelle Studien beweisen, dass bestimmte Obstsorten besonders schützend wirken können.
Weiterlesen »

Schlaganfall-Risiko deutlich erhöht: Dieses bislang unbekannte Warnsignal erhöht das RisikoSchlaganfall-Risiko deutlich erhöht: Dieses bislang unbekannte Warnsignal erhöht das RisikoForscher aus den USA haben ein bisher unentdecktes Warnzeichen für Schlaganfälle näher erforscht. Was die Wissenschaftler entdeckt haben und worauf ihr achten solltet.
Weiterlesen »

Schlaganfall-Risiko um 56 Prozent höher: Dieses bislang unbekannte Warnzeichen erhöht das RisikoSchlaganfall-Risiko um 56 Prozent höher: Dieses bislang unbekannte Warnzeichen erhöht das RisikoForscher aus den USA haben ein bisher unentdecktes Warnzeichen für Schlaganfälle näher erforscht. Was die Wissenschaftler entdeckt haben und worauf ihr achten solltet.
Weiterlesen »

Eine spezielle Schlafstörung kündigt Demenz schon 15 Jahre vorher anEine spezielle Schlafstörung kündigt Demenz schon 15 Jahre vorher anDie Anfänge einer Demenz liegen Jahrzehnte vor der Diagnose. Um frühzeitig gegensteuern zu können, ist es wichtig, die ersten Anzeichen der neurodegenerativen Erkrankung zu erkennen. Eines der Warnzeichen findet sich im Schlaf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:00:48