Schüler, die noch nie ein Einfamilienhaus gesehen haben und Eltern, die kein Deutsch verstehen: Ein Lehrer erklärt, was sich ändern müsste, damit Integration besser gelingt.
Die verstärkte Zuwanderung stellt das deutsche Schulsystem vor große Herausforderungen. Was müsste getan werden, damit sich Kinder, die mit ihren Eltern nach Deutschland kommen, leichter in der neuen Gesellschaft zurechtfinden? Moritz Weber-Frerigmann unterrichtet Schüler mit wenig Deutschkenntnissen am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg-Marxloh, einem sozialen Brennpunkt in Deutschland. Die Arbeitslosenquote liegt hier bei 14 Prozent.
Es hat sich eigentlich kaum etwas verändert, seit ich zur Schule gegangen bin – obwohl die Gesellschaft heute viel diverser ist. Ich würde mir zum Beispiel wünschen, dass der Lehrplan weniger starr ist. In Englisch habe ich oft das Gefühl: Wir müssen jetzt schnell Unit ein, Unit zwei, Unit drei abhaken. In Klasse fünf müssen wir drei Klassenarbeiten pro Halbjahr schreiben, da bleibt nicht viel Zeit dafür, auch mal out of the box zu denken.
Migrations- Und Asylpolitik Integration Integrationspolitik Flucht Und Migration Migrations- Und Asylpolitik Integration Integrationspolitik Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sprachberufe in Gefahr: Künstliche Intelligenz verdrängt den ÜbersetzerIm Bereich Sprache wird die Konkurrenz schärfer. Beim Übersetzertag im Literarischen Colloquium gewinnt der Mensch gegen die Maschine - aber nur knapp.
Weiterlesen »
Samuel Kärcher und Richard Schuler von Kärcher & Schuler Capital Management: Zuverlässige Partner für ganzheitliches VermögensmanagementOberkirch (ots) - Wer auch in Krisenzeiten sicher aufgestellt sein will, sollte beim Management und Investment seines Vermögens auf die Strategien von erfahrenen Experten vertrauen. Mit jahrelanger Berufserfahrung
Weiterlesen »
Wahlen in den USA: Wie Kamala Harris auch den Wahlkampf um den Kongress beflügeltMit der Sympathiewelle für Kamala Harris schöpfen die US-Demokraten plötzlich wieder Hoffnung für die Kongresswahlen. Mancher Senator hegt schon große Pläne.
Weiterlesen »
Kritik an Donald Trump: Bei den Republikanern in den USA gibt es Ratschläge für den WahlkampfIn den Umfragen zur US-Präsidentschaftswahl zieht die Demokratin Harris vielerorts inzwischen an Trump vorbei. Der Ex-Präsident sucht nach einem erfolgversprechenden Kurs gegen die amtierende Vizepräsidentin. Im republikanischen Lager sorgen die Zahlen der Demoskopen nun für Bewegung - in verschiedene Richtungen.
Weiterlesen »
Petition: Depression gehört in den Lehrplan, fordern SchülerAufklärung über Depression sollte schon in der Schule beginnen, am besten im Bio-Unterricht, fordern Jugendliche in einer Petition – 50.000 haben bereits ...
Weiterlesen »
Von Herford nach Garnet Valley: Herforder Schüler schildert erste Eindrücke aus den USAFür den Herforder Gymnasiasten hat sein Abenteuer in den Vereinigten Staaten begonnen. Nach ersten Tagen in der Gastfamilie geht es jetzt in die High School.
Weiterlesen »