Robert Habeck mit einem Schild zum Thema Ausbau der Stromnetze bei der Pressekonferenz
Hat Robert Habeck mit fiesen Tricks den Deutschen den Atomstrom ausgeknipst? Diese These aus diversen Schlagzeilen ist nach näherer Betrachtung nicht zu halten. Man muss in der Politik schon unter schwerem Gedächtnisverlust leiden, wenn man vergisst, wer den Atom-Ausstieg vollzogen hat: Es war die damalige CDU-geführte Bundesregierung, die unter dem Schock von Fukushima 2011 und aus Sorge um die Wahlen in Baden-Württemberg den Stecker gezogen hat.
Das alles ist nicht logisch, schließlich kennen Strahlen keine Grenzen.Atomkraft: Union plädiert für eine RückkehrRobert Habeck sollte in seinem Haus jetzt auf den Tisch hauen und die trickreichen Ideologen anzählen, die selbstherrlich entscheiden, was der Minister lesen soll und was nicht. Und die Liberalen sollten ihre ganze Kraft in der Regierung darauf verwenden, die Energiesicherheit für Deutschland zu gewährleisten.
Kernenergie Kernkraftwerke Robert Habeck Angela Merkel Fukushima Freie Demokratische Partei Sozialdemokratische Partei Deutschlands Christlich Demokratische Union Deutschlands Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Cicero“: Mitarbeiter von Robert Habeck sollen Kritik an Atom-Aus ignoriert habenBisher unveröffentlichte und von einem Journalisten freigeklagte Akten zeigen neue Details zum Atomausstieg. Mitarbeiter von Robert Habeck und Steffi Lemke sollen demnach interne Bedenken ignoriert haben.
Weiterlesen »
Umstrittene Entscheidung über Atom-Aus holt Robert Habeck wieder einVermeintliche „Geheimakten“ lösen eine neuerliche Debatte über das hart umkämpfte Aus der Kernkraft aus. Im Fokus steht Habecks Entscheidungsprozess. Der Grünen-Politiker weist die Vorwürfe zurück. Seine vorbereitete Erfolgserzählung zur Energiewende rückt dabei in den Hintergrund.
Weiterlesen »
Wo Habeck in der Atom-Debatte recht hat – und wo er uns in die Irre führtEin Jahr nach dem Atomausstieg zieht der Bundeswirtschaftsminister Bilanz – eine gänzlich andere als Atomkraft-Fan Wendland. Wer hat recht? Die Aussagen im Faktencheck.
Weiterlesen »
Person der Woche: Robert Habeck soll Kanzlerkandidat werdenDie Grünen sortieren hinter den Kulissen ihr Machtgefüge. Cem Özdemir zieht es nach Stuttgart, Robert Habeck soll den Bundestagswahlkampf anführen. Sein Oster-Video ist ein unverhohlenes Signal. Das Nachsehen hat Annalena Baerbock.
Weiterlesen »
Diskussion um Kandidatur: Robert Habeck soll wohl Kanzlerkandidat der Grünen werdenIst die K-Frage bei den Grünen schon längst entschieden?
Weiterlesen »
Baerbock und Habeck steuern auf Machtkampf zu – „Robert findet, dass er an der Reihe ist“Angesichts der sich wandelnden globalen Situation ist Robert Habeck (Die Grünen) der Ansicht, dass Deutschland und Europa ihre Verteidigungsfähigkeiten stärken sollten. Er warnt davor, sich nach der Rückkehr des Landkriegs auf die USA zu verlassen.
Weiterlesen »