Der Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 ..
Am 19. April 1943 fand der Aufstand im Warschauer Ghetto statt. Die Nazis schlugen ihn in den folgenden Wochen blutig nieder und verschickten Tausende in das Vernichtungslager Treblinka.Zwei Juden, die sich in einem Haus versteckt hatten, werden von SS-Soldaten gefangen genommen.Mit erhobenen Händen werden im Mai 1943 jüdische Frauen, Männer und Kinder von deutschen SS-Soldaten aus dem brennenden Ghetto der polnischen Hauptstadt Warschau getrieben.
Die Bilder stammen aus dem Bericht des Wehrmachtsbeauftragten für die Vernichtung des Warschauer Ghettos nach der Eroberung der Stadt im September 1939.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Woidke nimmt an Polens zentraler Gedenkveranstaltung zum Aufstand im Warschauer Ghetto teilAuf Einladung des polnischen Präsidenten Andrzej Duda nimmt Ministerpräsident Dietmar Woidke am Mittwoch (19. April) an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag
Weiterlesen »
Buch über Warschauer Aufstand: Der vergessene WiderstandAm 1. August 1944 begann der Warschauer Aufstand. Stephan Lehnstaedt hat nun die erste deutschsprachige Monografie seit 1962 veröffentlicht.
Weiterlesen »
Steinmeier spricht zu 80 Jahre Warschauer AufstandBundespräsident Steinmeier nimmt heute in Polen an einer Gedenkveranstaltung anlässlich des Warschauer Aufstands gegen die deutsche Besatzung vor 80 Jahren teil.
Weiterlesen »
80 Jahre Warschauer Aufstand: Große Erwartungen an SteinmeierIn Polens Hauptstadt erwarten viele eine Bitte um Vergebung vom deutschen Bundespräsidenten – und hoffen auf Konkretes zu finanziellen Entschädigungen.
Weiterlesen »
Gedenken an Warschauer AufstandStraubing (ots) - Es ist erfreulich, dass sich die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Polen mit dem Regierungswechsel in Warschau wieder deutlich verbessert haben. Mit dem Amtsantritt von Ministerpräsident
Weiterlesen »
Warschauer Aufstand: Gedenken an Polen im Zweiten WeltkriegGenau vor 80 Jahren wehrten sich die Warschauer gegen die deutschen Besatzer. Mit wenig Munition und viel Hoffnung. Für ihre Stadt, für Polen, für Freiheit.
Weiterlesen »