Der deutsche Wald verschwindet

Klima Nachrichten

Der deutsche Wald verschwindet
BucheBuchenhainAhornbaum
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 68%
  • Publisher: 68%

Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.

Verknöcherte Eichen, lichte Buche nhaine und tiefe dunkle Wälder aus Fichte n: Die Wälder, durch die Menschen gerade jetzt in den Urlaubswochen gerne streifen, wird es nach Ansicht von Forstexperten nicht mehr lange geben. «Man stellt sich den Wald gerne so vor wie in seiner Kindheit, aber die Wälder verändern sich jetzt», sagt Henrik Hartmann , Leiter des Instituts für Waldschutz am Julius Kühn-Institut in Quedlinburg .

«Man weiß gar nicht hundertprozentig, was da abläuft», meint Hartmann. Möglicherweise hänge es mit Bakterienbefall zusammen. Eschen und Ahornbäume von Pilzen befallen Beim Ahorn hingegen kennt man den Gegner: den Pilz Cryptostroma corticale. Befällt er einen Baum, blättert die Rinde flächig ab, und darunter kommt rußartiger schwarzer Staub zum Vorschein: Sporen des Pilzes.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Buche Buchenhain Ahornbaum Schädling Fichte Borkenkäfer Julius Kühn-Institut Markus Kautz Ralf Petercord Henrik Hartmann Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Deutschland Alpen Quedlinburg Meta_Dpa_Regiolinegeo_Thueringen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wald-Alarm: Autoreifen, Tierstreu, Grünschnitt – der Wald vermüllt​Wald-Alarm: Autoreifen, Tierstreu, Grünschnitt – der Wald vermüllt​Mancher hält den Wald offenbar für eine Müllkippe. Die Liste dessen, was entsorgt wird, ist lang. Und das Problem verschärft sich, warnen Experten. Helfen höhere Strafen?
Weiterlesen »

Schädlinge im Wald: Fichten sind nirgendwo mehr sicher vor BorkenkäfernSchädlinge im Wald: Fichten sind nirgendwo mehr sicher vor BorkenkäfernQuedlinburg/Braunschweig/Freiburg - Lange Zeit galten die Höhenlagen der deutschen Mittelgebirge als sichere Standorte für die Fichte - doch selbst dort
Weiterlesen »

Wirbelsturm Beryl: Der früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt beunruhigende MaßstäbeWirbelsturm Beryl: Der früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt beunruhigende MaßstäbeDer früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt Maßstäbe. Und Beryl ist wohl erst der Anfang: Fachleute erwarten eine heftige Sturmsaison.
Weiterlesen »

Wald: Borkenkäfer: Entwicklung in Hessen aktuell überschaubarWald: Borkenkäfer: Entwicklung in Hessen aktuell überschaubarKassel (lhe) - In einigen Waldgebieten Deutschlands richtet der Borkenkäfer wieder massive Schäden an. In Hessen ist die Lage laut dem Landesbetrieb
Weiterlesen »

Forschung zum Ökosystem Wald: Unis Lüneburg und Göttingen erforschen klimagerechten WaldForschung zum Ökosystem Wald: Unis Lüneburg und Göttingen erforschen klimagerechten WaldLüneburg (lni) - Das Land Niedersachsen stellt rund 20 Millionen Euro für die Erforschung der Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald bereit.
Weiterlesen »

In der Hitze der Stadt: Der Berlin-Comic „Der verkehrte Himmel“In der Hitze der Stadt: Der Berlin-Comic „Der verkehrte Himmel“Starke Geschichte in expressiven Panels: „Der verkehrte Himmel“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:03:14