Mehrere Tausend Empfangsgebäude gehörten einst der Deutschen Bahn. Den Großteil hat sie verkauft - und einige davon werden dem Verfall überlassen.
Nach dem massenhaften Verkauf von Bahnhofsgebäuden gehören der Deutschen Bahn in Deutschland nur noch ein knappes Viertel der bundesweit rund 2.900 Empfangshalle n. Etwas mehr als ein Fünftel sind wiederum in kommunalem Besitz, wie eine Auswertung des Interessenverbands Allianz pro Schiene zeigt. Mehr als die Hälfte gehört demnach privaten Eigentümern.
Vielerorts dem Verfall überlassen Private Eigentümer bauen die Gebäude in der Regel für private oder kommerzielle Zwecke um und nicht für den klassischen Bahnbetrieb. Vielerorts werden sie dem Verfall überlassen. Die Allianz pro Schiene fordert deshalb Anreize für private und kommunale Eigentümer, die Bahnhöfe für den Schienenverkehr zu erhalten oder wieder fit zu machen.
Bahnhofsgebäude Deutsche Bahn Ostdeutschland Deutschland Meta_Dpa_Regiolinegeo_Mecklenburgvorpommern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stuttgarter Zeitung: Herausforderungen der Deutschen BahnDer Artikel diskutiert die Notwendigkeit einer Reform der Deutschen Bahn und schlägt Maßnahmen wie ein massives Infrastrukturprogramm, gesicherte langfristige Finanzierung und einen Umbau der DB AG vor. Ziel ist es, eine der besten Bahnen der Welt zu schaffen, die den wachsenden Anforderungen des Schienenverkehrs gerecht wird.
Weiterlesen »
Gut jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn 2024 verspätetMehr als jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn war im vergangenen Jahr unpünktlich.
Weiterlesen »
Gut jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn 2024 verspätetAn unpünktliche Züge haben Reisende sich fast gewöhnt. Mit einem großen Sanierungsprogramm will die Bahn gegensteuern. 2024 haben die Fahrgäste davon allerdings noch nicht viel gespürt.
Weiterlesen »
Zum Teil Gespött im Ausland: Jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn war 2024 verspätetDie Deutsche Bahn will mit einem Sanierungsprogramm unter anderem auch für pünktlichere Züge sorgen. Reisende bekommen davon allerdings bislang noch nichts zu spüren. Im vergangenen Jahr war gut jeder dritte Fernzug verspätet. Besonders unpünktlich war die DB im Juni. Sehr zum Frust etlicher Fußballfans.
Weiterlesen »
Geplante Auferstehung der Deutschen Bahn droht zum Alptraum zu werdenMit einem Modernisierungsprogramm will die Deutsche Bahn wieder pünktlich werden. Doch kaum hat die Generalsanierung begonnen, droht der Dämpfer: Mit den Neuwahlen könnte auch die Zukunft der Bahn auf dem Spiel stehen.
Weiterlesen »
Union fordert komplette Neuaufstellung der Deutschen BahnDie Union drängt auf tiefgreifende Reformen bei der Deutschen Bahn. 'Eine komplette Neuaufstellung der DB ist unabdingbar, wenn sich die Performance auf der Schiene verbessern soll', sagte Unionsfraktionsvize Ulrich Lange (CSU) dem Nachrichtenmagazin 'Politico'.
Weiterlesen »