Der digitale Euro soll kommen – was bedeutet das?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Der digitale Euro soll kommen – was bedeutet das?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

In Brüssel soll heute der nächste Schritt auf dem Weg zur möglichen Einführung eines digitalen Euros erfolgen. Was kommt da auf uns zu? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. DigitalerEuro

Mit der Einführung eines digitalen Euros wird frühestens 2026 gerechnet. Mitte Juli 2021 beschloss die EZB, die Vorarbeiten auf die nächste Stufe zu heben: In einer zweijährigen Untersuchungsphase geht es seit Oktober 2021 etwa um Technologie und Datenschutz.

Weltweit arbeiten nach Angaben des Bundesfinanzministeriums aus dem April 114 Staaten an der Entwicklung des sogenannten digitalen Zentralbankgelds . Anfang Februar beispielsweise teilten das britische Finanzministerium und die Bank of England mit, die Einführung eines digitalen Pfunds zu prüfen. Vergleichsweise weit vorangeschritten ist in Europa das Projekt E-Krona der schwedischen Zentralbank, denn in dem skandinavischen Land werden Schein und Münze kaum noch genutzt.

China arbeitet schon länger an einer digitalen Variante seiner Währung Renminbi. „Der chinesische digitale Renminbi etwa verzeichnete schon Ende des Jahres 2021 über 260 Millionen Nutzerinnen und Nutzer“, schreibt das Bundesfinanzministerium in seinem Monatsbericht April 2023. „Elf Staaten hatten im März 2023 digitales Zentralbankgeld bereits breit im Markt eingeführt, darunter Nigeria und Jamaika.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tiktok: Mark Benecke hat Antworten auf die wichtigsten Klima-FragenTiktok: Mark Benecke hat Antworten auf die wichtigsten Klima-FragenWeil es rund um die Klimakrise noch immer viele unbeantwortete Fragen gibt, beantwortet der Kriminalbiologe auf Tiktok und Youtube die wichtigsten.
Weiterlesen »

Wie das 9-Euro-Ticket jetzt die Inflation befeuertWie das 9-Euro-Ticket jetzt die Inflation befeuertMit dem 9-Euro-Ticket reisten Verbraucher im vergangenem Sommer spottbillig, und zwar durch die ganze Republik. Damit federte das kurzzeitige Angebot die Inflation etwas ab. Nun aber droht der umgekehrte Effekt, warnen Ökonomen.
Weiterlesen »

Entsorgung: Bis zu 700 Euro Unterschied – Diese Städte verlangen die höchsten Gebühren beim AbwasserEntsorgung: Bis zu 700 Euro Unterschied – Diese Städte verlangen die höchsten Gebühren beim AbwasserAbwasser zu entsorgen ist eine zentrale Aufgabe der Städte und Gemeinden. Manche Haushalte zahlen dafür jährlich Hunderte Euro mehr als andere.
Weiterlesen »

'Die Stromnetze, die wir haben, reichen nicht mehr aus' | Börsen-ZeitungErfahren Sie im Interview mit Javier Lodeiro von der Liechtensteinischen Landesbank, welche Unternehmen vom Gebäudeenergiegesetz (GEG) profitieren und welche Rolle die Stromnetzinfrastruktur bei der Wärmewende spielt. Lesen Sie mehr über die Gewinner der Wärmepumpenbranche und die Zukunftsaussichten des Marktes.
Weiterlesen »

Nach Sonneberg-Wahl: AfD weiter im Aufwind – Die CDU diskutiert die KoalitionsfrageDie CDU will weder mit Linken noch mit Rechten koalieren. Nach dem Wahlsieg der AfD aber steht die Frage im Raum: Wie schafft sie dann eine Mehrheit?
Weiterlesen »

Die Lehren nach dem AfD-Beben in Sonneberg: Eine Zäsur auch für die BundespolitikErstmals regiert die AfD in einem Landkreis. Die Realität ist: Viele AfD-Wähler kann man nicht zurückgewinnen. Die Politik muss trotzdem etwas ändern. Das AfD-Beben in Sonneberg ist eine Zäsur auch für die Bundespolitik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 03:24:39