Vier Sender übertragen die Heim-EM. Die ARD geht neue Wege im Vergleich zur Fußball-WM 2022 und setzt das Personal diesmal anders ein.
Bei der Heim-EM gibt es Fußball total auf vier Kanälen! So sehen die Pläne aus: Die ARD setzt beim Turnier in Deutschland auf die Nähe im Stadion. So verzichtet das Erste diesmal auf ein Studio in Köln, wie man es bei der WM 2022 noch hatte. Der Plan sieht nach SPORT BILD-Infos vor, dass sich Esther Sedlaczek und Alexander Bommes bei der Moderation abwechseln. Sie teilen sich so die Einsätze an der Seite von Experte Bastian Schweinsteiger .
Die anderen Fachleute sitzen diesmal nicht in einer Talkrunde, sondern werden als Co-Kommentatoren eingesetzt. Eingeplant sind unter anderem Thomas Broich , Almuth Schult und Thomas Hitzlsperger . Sie kommentieren an der Seite von Tom Bartels , Gerd Gottlob und Christina Graf . Noch ist offen, wer das EM-Finale in Berlin übernehmen wird.Er ist die größte Überraschung im DFB-Kader! In SPORT BILD spricht Pavlovic über seine Berufung.
Für das Quartier der deutschen Mannschaft in Herzogenaurach ist Lea Wagner eingeplant. Für das ZDF übernimmt Sven Voss diese Aufgabe. Er führt bei den Spielen der deutschen Nationalelf auch die Interviews mit Bundestrainer Julian Nagelsmann .Das Zweite begrüßt die Zuschauer voraussichtlich aus einem Studio in Berlin mit dem Moderations-Duo Katrin Müller-Hohenstein und Jochen Breyer .
Die 51 EM-Partien werden so aufgeteilt: ARD und ZDF zeigen jeweils 17 Spiele. RTL überträgt zwölf Begegnungen. Nur bei MagentaTV laufen alle 51 Partien – fünf davon exklusiv. Die Auftritte der Deutschen laufen im Free-TV: gegen Schottland , gegen Ungarn und gegen die Schweiz . Im Achtel- und Halbfinale hätte das ZDF Erstzugriff auf ein mögliches Spiel der Nagelsmann-Elf, in Viertelfinale und Endspiel die ARD.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ARD-Mysteryserie 'Oderbruch' war der größte Streaming-Hit der TV-Sender im JanuarDie für das öffentlich-rechtliche Fernsehen ungewöhnliche Serie 'Oderbruch', die mit ihrer Vampir-Thematik bis ins Fantasy-Genre ging, war laut AGF-Messungen der größte Mediatheken-Erfolg des Monats. Die Nettoreichweite der ersten Folge lag bei 1,224 Millionen, Episode 8 erreichte als Stream immerhin noch 590.000.
Weiterlesen »
Chaos in Haiti: »Der Sieg der Gangs ist wie der Sieg der Taliban«Marodierende Banden, verhungernde Menschen, ein Premier, der seinen Rücktritt angekündigt hat: Haiti-Expertin Katja Maurer sagt, was dem bitterarmen Land in Mittelamerika droht und wie die Staatengemeinschaft helfen könnte.
Weiterlesen »
Ackermann packt in ARD-Talk über Treff mit Putin und Plan für „Haus Europa“ ausDer ehemalige Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat seine Memoiren geschrieben. In der ARD-Talkshow „Maischberger“ blickte der ehemalige Wirtschaftsboss auf sein Leben und auf die Wirtschaftsentwicklung Deutschlands.
Weiterlesen »
Der stille Tod der SD-Speicherkarte in der FotografieSD Express löst auch über fünf Jahre nach dessen Fertigstellung keine Begeisterungswelle aus. Karten- und Kamerahersteller schielen in Richtung CFexpress.
Weiterlesen »
Rahden: Finanzielle Krise durch sinkende SteuereinnahmenDer Rat der Stadt Rahden befasst sich mit der finanziellen Krise der Stadt aufgrund sinkender Steuereinnahmen.
Weiterlesen »