Der groteske Existenzialist: Zum Tod des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Der groteske Existenzialist: Zum Tod des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Im Alter von 88 Jahren ist Kenzaburo Oe, der bedeutendste japanische Schriftsteller seiner Generation, gestorben. Der Literaturnobelpreisträger war Freund der deutschen Kultur - und von Günter Grass. Zum Tod eines grotesken Existenzialisten.

Kurz vor der Zuerkennung des Nobelpreises im Oktober 1994 wollte er vom Romaneschreiben eigentlich nichts mehr wissen. Kenzaburo Oe erklärte, er wolle künftig neue Formen entwickeln. Sein schwer behinderter Sohn Hikari, 1963 mit einer Gehirnhernie zur Welt gekommen und nur eingeschränkt in der Lage, sich verständlich zu machen, habe als Komponist eine eigene Sprache gefunden. Hikari, dessen zweite CD gerade erschienen war, komme nun ohne seine Stimme aus.

Damit verband sich aber auch der Verlust eines Lebensthemas. Denn ein ganzer Komplex seines bisherigen Werks galt dem schwierigen Glück, sich für den pflegebedürftigen Sohn entschieden zu haben, ja ihm mit einer waghalsigen Operation zum Überleben verholfen zu haben. Oes bekanntester Roman „Eine persönliche Erfahrung“ , der noch von Hass und Selbsthass eines Vaters angesichts eines missgebildeten Neugeborenen erzählt, erzählt davon.

Als er 1995 unter dem Titel „Der atemlose Stern“ den letzten Teil seiner Trilogie „Grüner Baum in Flammen“ veröffentlichte, die christliche Mystik, jüdischen Messianismus und esoterisches Gedankengut zusammenführte, war er thematisch und stilistisch tatsächlich zu anderen Ufern gelangt. Doch Oe, der sich zu jener Zeit gerne tagelangen Spinoza-Lektüren hingab, durfte der Welt weniger denn je entsagen.

Oe, am 31. Januar 1935 auf Shikoku, der kleinsten der vier japanischen Hauptinseln geboren, sah sich stets als Bewohner der Ränder. Auch sein Studium der französischen und englischen Literatur in Tokio betrachtete er als stillen Protest gegen die offizielle, noch von der kaiserlichen Vergangenheit geprägte Kultur. „Als ich anfing, Romane zu schreiben“, erzählte er, „gab es zwei bedeutende Figuren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zum Tod von Kenzaburō Ōe: Wie fremd, wie schönKenzaburō Ōe verband in seinem Schaffen stets das Intimste mit dem Allgemeinen. Nun ist der Literaturnobelpreisträger gestorben. SZPlus
Weiterlesen »

Der japanische Literaturnobelpreis-Träger Kenzaburo Oe ist totDer japanische Literaturnobelpreis-Träger Kenzaburo Oe ist totJapans großer Nachkriegsautor und Literaturnobelpreisträger KenzaburoOe ist gestorben. Das teilte sein Verlag Kodansha am Montag mit. Der engagierte Autor und große Kämpfer gegen die Atomkraft wurde 88 Jahre alt.
Weiterlesen »

ARD-Korrespondentin zum Fall Lineker: „Ein massiver Fehler der BBC aus Angst vor Druck der Regierung“ARD-Korrespondentin zum Fall Lineker: „Ein massiver Fehler der BBC aus Angst vor Druck der Regierung“„Ein massiver Fehler der BBC aus Angst vor Druck der Regierung“: Die Londoner ARD-Korrespondentin Annette Dittert sieht die den Sender durch die Suspendierung des Top-Sportmoderators Lineker am Scheideweg.
Weiterlesen »

Raus aus der Schockstarre: Ein möglicher Weg zum Frieden in der UkraineRaus aus der Schockstarre: Ein möglicher Weg zum Frieden in der UkraineDer Westen müsse sich schon jetzt Gedanken über einen Friedensprozess machen, schreibt ischinger im Tagesspiegel. Wie dieser Plan aussehen könnte und von welchen Beispielen der Westen lernen kann. (T+)
Weiterlesen »

Japans Nobelpreisträger Kenzaburo Oe ist totJapans Nobelpreisträger Kenzaburo Oe ist totKenzaburo Oe war Japans großer Nachkriegsautor und ein überzeugter Pazifist. Jetzt ist der Schriftsteller im Alter von 88 Jahren gestorben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:00:28