Kenzaburo Oe war Japans großer Nachkriegsautor und ein überzeugter Pazifist. Jetzt ist der Schriftsteller im Alter von 88 Jahren gestorben.
Durch das Klicken des"Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu
zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Japans Atomkraft-Renaissance: Als hätte es den GAU nie gegebenZwölf Jahre nach Fukushima hat der nuklear-industrielle Komplex in Japan wieder das Sagen und forciert die Nutzung der Atomkraft.
Weiterlesen »
Japan erinnert an AtomkatastropheAm 11. März 2011 erschüttert ein schweres Beben die Nordostküste Japans und löst eine Atomkatastrophe aus. Zwölf Jahre später ist die Trauer noch immer groß, doch in der Atompolitik deutet sich eine Kehrtwende an.
Weiterlesen »
Nach Amoktat von Hamburg: Die große Frage nach dem 'Warum'Nach dem Amoklauf in Hamburg geht es nun um die Aufarbeitung der Tat - warum schoss der Memminger bei den ZeugenJehovas plötzlich um sich? Erste Anhaltspunkte gibt es. Bundesinnenministerin Faeser will derweil ein schärferes Waffenrecht prüfen.
Weiterlesen »
Berlin: Große Mehrheit der Jusos stimmt gegen Schwarz-RotDie Jusos sind klar gegen eine Koalition von SPD und CDU in Berlin. Sie stimmen mit großer Mehrheit für „NoGroKo - Berlin geht nur mit links“.
Weiterlesen »