Astronomen entdecken das hellste bekannte Objekt im Universum - einen Quasar namens J0529-4351. Der Quasar ist 500 Billionen mal so hell wie die Sonne und wird von einem schwarzen Loch angezogen.
Bis vor kurzem hielten Forscher dieses Gebilde für einen Stern. Tatsächlich ist es der hellste bekannte Quasar mit der Bezeichnung J059-4351. Diese Illustration zeigt das riesige schwarze Loch in seinem Zentrum, um das eine Scheibe aus Gasen und Gesteinspartikeln kreist. Lange blieb diese Astronomie -Sensation unentdeckt.
Doch mit mehreren Kollegen identifizierte jetzt der Astrophysiker Christian Wolf von der Australian National University in Canberra das hellste Objekt im Universum! Der Quasar mit der Bezeichnung J0529-4351 ist das hellste Objekt, das Astronomen bislang gefunden haben – 500 Billionen mal so hell wie unsere Sonne. Rund 17 Milliarden Sonnenmassen soll das gigantische Objekt bereits in sich vereinen – und es wird unaufhörlich schwerer, dank eines schwarzen Lochs in seinem Zentrum. Das wiederum, ein zweiter Rekord, scheint das gefräßigste und am schnellsten wachsende seiner Art zu sein. Jeden Tag nimmt seine Masse um die einer weiteren Sonne zu, berichten Wissenschaftler im Fachmagazin. Sie tragen ihren Namen, weil sie 'quasi-stellare' Objekte sind – man könnte auch sagen: Quasi-Sterne. Doch wo ein echter Stern als heiße, leuchtende Gaskugel wie die Sonne daherkommt, kann man sich den Quasar eher als eine Art wild wirbelnden Leucht-Doughnut vorstellen – mit einem schwarzen Loch in der Mitte. Die hell leuchtende 'Akkretionsscheibe' besteht aus Gas oder fester Materie, die von dem schwarzen Loch angezogen wurde und nun in einem zerstörerischen Wirbel rotiert. Innerhalb dieser Scheibe entsteht sehr viel Reibungsenergie, die abgestrahlt wird. Deshalb erscheinen Quasare so hell. Typischer Weise bilden sie das riesige heiße Zentrum einer Galaxi
Astronomie Quasar Schwarzes Loch Universum Helligkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
James-Webb-Fund erklärt: So könnten riesige Schwarze Löcher in der Frühzeit des Universums entstanden seinDas leistungsfähige James-Webb-Weltraumteleskop zeigt gigantische Schwarze Löcher, die bereits in den frühesten Momenten des Universums vorhanden gewesen sein müssen. Das widerspricht gängigen Annahmen
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bei der Vorstellung der CSU-Plakate für den Bundestagswahlkampf wird der Schulterschluss mit der CDU augenfällig.
Weiterlesen »
Aktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingVor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch erwartet der DAX leichte Verluste. Der Fokus liegt auf der Aktualisierung der Fed-Prognosen für die nächsten Jahre, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der potenziellen Wirtschaftspolitik Donald Trumps. Die US-Börsen zeigten am Dienstag Schwächen, während der Nasdaq seine Rekordrally pausierte. In Asien gab es geteilte Entwicklungen: Der Nikkei schmolz ab, während der CSI und der Hang Seng stiegen.
Weiterlesen »
Machtkampf bei der Berliner SPD bei der Aufstellung der Landesliste für die BundestagswahlMehrere Kandidaturen für die Spitzenplätze der Berliner SPD-Landesliste bei der Bundestagswahl sorgen für einen offenen Machtkampf.
Weiterlesen »
Mufasa: Der König der Löwen - Neue Abenteuer in der Löwen-WeltDie Fortsetzung von 'Der König der Löwen' erzählt die Geschichte von Mufasas Jugend und seiner Freundschaft mit Taka, bevor er zu Scar wird.
Weiterlesen »
Elon Musk ist der größte Wahlkampfspender in der Geschichte der USAElon Musk wollte, dass Donald Trump wieder Präsident der USA wird. Der reichste Mann der Welt hat daraufhin Millionen in den Wahlkampf des Republikaners investiert und alle anderen Geldgeber übertroffen.
Weiterlesen »