Der italienische Verband FIGC möchte keine Ablösesumme für Luciano Spalletti an SSC Neapel zahlen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Der italienische Verband FIGC möchte keine Ablösesumme für Luciano Spalletti an SSC Neapel zahlen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Eurosport_DE
  • ⏱ Reading Time:
  • 8 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 7%
  • Publisher: 52%

Der italienische Verband FIGC möchte keine Ablösesumme für seinen Trainer-Wunschkandidaten Luciano Spalletti an Meister SSC Neapel bezahlen.

Der italienische Meister verlangt 2,65 Millionen Euro für seinen ehemaligen Coach. Verbandschef Gabriele Gravina vertritt aber die Auffassung, dass die Vertragsklausel nur für einen Wechsel zu einem anderen Klub gelte und nicht für die Nationalmannschaft.Gravina sei sogar bereit vor Gericht zu ziehen, um die Ablöse nicht zu zahlen, berichtete die "Gazzetta dello Sport".

Neapel will Spalletti aber ohne Ablösesumme nicht freistellen. "Es geht ums Prinzip", betonte Eigentümer Aurelio De Laurentiis.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Eurosport_DE /  🏆 89. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sommer 2022: So wenig Blitze wie seit 30 Jahren nichtDer vergangene Sommer war einer der trockensten seit Aufzeichnungsbeginn – und einer der blitzärmsten.
Weiterlesen »

Gesundheitsreport: „Sitzen ist der Feind der Gesundheit“Gesundheitsreport: „Sitzen ist der Feind der Gesundheit“Gesundheitsreport: „Sitzen ist der Feind der Gesundheit“. Die Bundesbürger verbringen laut einer aktuellen Befragung an Werktagen immer mehr Zeit auf dem Stuhl. Studienautor ingo_froboese verweist auf gesundheitliche Folgen des Sitzens. SpohoKoeln
Weiterlesen »

„Unkalkulierbares Risiko“: Verband rät Journalisten von Reisen in die Türkei ab„Unkalkulierbares Risiko“: Verband rät Journalisten von Reisen in die Türkei ab„Unkalkulierbares Risiko“: Der Deutsche Journalistenverband rät Medienschaffenden von Reisen in die Türkei ab. Hintergrund ist die Festnahme einer Bundestagsabgeordneten vor zwei Wochen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 12:06:35