Willy Brandt holte Wahlsiege für die SPD, für seine Ostpolitik erhielt er den Nobelpreis. Dann stürzte ihn ein Spionageskandal. Oder hatte das andere Gründe? Und was hat das Tempolimit damit zu tun?
Als Willy Brandt am Mittag des 24. April 1974 nach einer Dienstreise am Flughafen Köln- Bonn landet, warten auf dem Rollfeld sein Kanzleramtschef Horst Grabert und Innenminister Hans-Dietrich Genscher . «Schon auf Abstand war ihnen anzusehen, dass sie mir etwas Besonderes zu sagen hätten», erinnert sich Brandt später. Am frühen Morgen sind Brandts Referent Günter Guillaume und dessen Frau Christel festgenommen worden. Beide sind Spione der DDR - Staatssicherheit .
Guillaumes DDR-Vergangenheit, Ungereimtheiten bei der Sicherheitsüberprüfung und selbst Geraune über seine Mittelmäßigkeit stoppten den Mann nicht. Im Herbst 1972 stieg er zum persönlichen Referenten des Bundeskanzlers auf, zuständig für Brandts Termine als SPD-Chef, wie die wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung der Willy Brandt Stiftung, Kristina Meyer, in ihrem Rückblick auf die Geheimdienst-Affäre berichtet.
Tempolimit Wahlsieg Spionageskandal Ostpolitik Kalter Krieg Nobelpreis Verfassungsschutz SPD Staatssicherheit FDP Christel Guillaume Georg Leber Herbert Wehner Annette Weinke Günter Guillaume Hans-Dietrich Genscher Horst Grabert Willy Brandt Willy Brandts Bonn Köln DDR DDR-Staatssicherheit Meta_Dpa_Politik_Inland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
50 Jahre Guillaume-Affäre: Der Kanzler und sein SpionSchon einmal wurde Deutschland von einer Ost-Spionage-Affäre durchgeschüttelt: Es ging um Willy Brandt und seinen Referenten
Weiterlesen »
Der Kanzler und sein Spion: 50 Jahre Guillaume-AffäreWilly Brandt holte Wahlsiege für die SPD, für seine Ostpolitik erhielt er den Nobelpreis. Dann stürzte ihn ein Spionageskandal. Oder hatte das andere Gründe? Und was hat das Tempolimit damit zu tun?
Weiterlesen »
Der Kanzler und sein Spion: 50 Jahre Guillaume-AffäreWilly Brandt holte Wahlsiege für die SPD, für seine Ostpolitik erhielt er den Nobelpreis. Dann stürzte ihn ein Spionageskandal. Oder hatte das andere ...
Weiterlesen »
Festnahme von Krah-Mitarbeiter: Die AfD, der mutmaßliche Spion und der »Angriff auf die Demokratie«Die Parteiführung windet sich, erste Funktionäre gehen auf Distanz: Ein Assistent des AfD-Spitzenpolitikers Maximilian Krah soll für China spioniert haben. Die Grünen lästern über die »Alternative für Diktatoren«.
Weiterlesen »
Razzien, Zugriff in Dresden: Hier tarnte sich der China-Spion der AfDEin Spion, zwei Razzien – und ein Politbeben bei der AfD! Seit dem frühen Morgen durchsuchen Fahnder des Sachsen-LKA, des Bundeskriminalamtes und des Generalbundesanwalts zwei Wohnungen im Dresdener Süden.
Weiterlesen »
Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah festgenommen: Der China-Freund und der SpionDie Bundesanwaltschaft wirft einem Assistenten von Maximilian Krah Spionage für China vor. Der AfD-Politiker selbst verteidigt immer wieder das KP-Regime in Peking.
Weiterlesen »