Der Einstieg in die Rettung seiner Kanzlerschaft ist für Olaf Scholz der „Pakt für die Industrie“ – gemeinsam mit der Wirtschaft. Das Kalkül dahinter ist aber nicht ohne Risiko.
Elf Monate vor der nächsten Bundestagswahl scheint der Kanzler nun tatsächlich ernsthaft in den Macher-Modus zu wechseln. Man weiß bei Olaf Scholz zwar nie so recht, denn drei Jahre des Regierens im höchsten Amt haben ihn vorsichtiger werden lassen, was „Wumms-Äußerungen“ betrifft.zu laden, und zwar nur zu sich, darf man als den Beginn des Unterfangens werten, seine Kanzlerschaft zu retten. Olaf Scholz will es jetzt wissen.
Das Retten der deutschen Wirtschaft in der aktuell angespannten Lage, das Zielen auf eine Wachstumsagenda ins Wahljahr hinein, der „Pakt für die Industrie“– das alles ist alleinige Chefsache, weil Scholz die Ampelkoalition zwar nicht völlig abgehakt hat, sie aber auch nicht mehr als das vorzugswürdige Folgeprojekt seiner ersten Amtszeit betrachtet.
Nun wird sie allerdings von Scholz auch vereinnahmt, er macht sie zu Helfern bei seinem ganz eigenen Projekt. Denn wer schlägt schon Einladungen ins Kanzleramt aus, zumal dann, wenn man den Eindruck vermittelt hat, man wolle jetzt mal eingeladen werden.Der Kanzler ist so gesehen ein getriebener Treiber. Denn die wirtschaftliche Lage ist ja ernst, er kann die Dinge nicht schleifen lassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nein zu Waffen für Kiew: Norbert Röttgen wirft Kanzler Olaf Scholz Verängstigung der Bevölkerung vorKanzler Scholz wird vielfach für seine zögerliche Haltung zu Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert. CDU-Politiker Röttgen geht sogar noch weiter und wirft ihm vor, sich von Moskau immer wieder einschüchtern zu lassen. Die Bereitschaft der Deutschen, Waffen zu liefern, schwinde daher.
Weiterlesen »
Kanzler in der Krise: Debakel für Olaf Scholz bei „maybrit illner“Der Bundeskanzler gibt in der Talkshow „maybrit illner“ ein schlechtes Bild ab. Charmant, aber unnachgiebig hakt die Moderatorin nach – und zeigt damit, was sie so erfolgreich macht.
Weiterlesen »
Maybritt Illner stichelt, Olaf Scholz stellt klar: „Ich bin der Kanzler“Der Schweigekanzler muss reden: In der 1000. Ausgabe des Politik-Talks „maybrit illner“ konfrontierte die Moderatorin Olaf Scholz mit unangenehmen Fragen zur innen- und außenpolitischen Situation Deutschlands.
Weiterlesen »
IBM Quantenrechenzentrum Ehningen: Einweihung mit Kanzler Olaf ScholzWollten Sie schon immer mal mit einem Quantencomputer rechnen? Das ist künftig nicht nur in München, sondern auch in Ehningen in Baden-Württemberg möglich.
Weiterlesen »
Regierungsbefragung: Kanzler Olaf Scholz versucht die Industrie-WendeWegen der angeschlagenen Wirtschaft hat Kanzler Olaf Scholz einen neuen Pakt für die Industrie vorgeschlagen. Er will Industrie- und Unternehmensverbände sowie Gewerkschaften ins Kanzleramt einladen, um über nötige Maßnahmen zu beraten. Warum Friedrich Merz das für Wahlkampfgetöse hält.
Weiterlesen »
US-Präsident Joe Biden trifft Kanzler Olaf ScholzSein Besuch in Berlin wird vermutlich nicht einmal 24 Stunden dauern - und doch ist Deutschland für US-Präsident Joe Biden so wichtig, dass er sich kurz vor Ende seiner Amtszeit noch einmal auf den Weg über den Atlantik macht.
Weiterlesen »