Nachkriegszeit: Der Krieg ist vorbei – wie in Deutschland das Weihnachtsfest 1945 gefeiert wurde (sternPLUS)
Das erste Weihnachten nach Kriegsende war wenig glanzvoll: Deutschland lag in Trümmern, Lebensmittel waren knapp, der Winter stand vor der Tür. Aber: Der Krieg war endlich vorbei. Die Geschichte eines besonderen Weihnachtsfestes.
Es ist mild für die Jahreszeit, kein klirrender Frost oder meterhohe Schneeberge. Behebig schieben sich dicke Wolken grau am Himmel entlang und hüllen das Land in nasskalte Ungemütlichkeit. Es ist das Jahr 1945, das Land hat gerade den Krieg verloren und liegt in Trümmern. Es ist kurz vor
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Infrastruktur aus dem Kalten Krieg: Warum in der Ukraine immer noch Strom fließtBisher konnte die Ukraine einen totalen Blackout verhindern. Ein Erfolgsfaktor dabei ist ausgerechnet Teil des sowjetischen Erbes des Landes.
Weiterlesen »
Deutschland geht mit Gasreserven „gut vorbereitet“ ins WeihnachtsfestDeutschland geht nach Einschätzung der Bundesnetzagentur mit seinen Gasreserven „gut vorbereitet“ ins Weihnachtsfest. Laut Lagebericht vom Freitag wird aktuell „überwiegend eingespeichert“.
Weiterlesen »
Der Präsident, der aus der Kurve kam: Herthas Kay BernsteinBig-City-Träume, Abstiegskampf, Streit mit dem Investor: Bei Hertha ging es zuletzt oft turbulent zu. Seit Juni ist Unternehmer und Ex-Ultra Kay Bernstein Präsident - und verändert das Binnenklima.
Weiterlesen »
Spuren des Zweiten Weltkriegs: Krieg, der in den Frieden ragtSeit 1945 ist Frieden in Deutschland, doch der Krieg blieb gegenwärtig. Vier Erinnerungen von taz-Autor*innen.
Weiterlesen »