Factorio und ein Echtzeitstrategiespiel der Annihilation-Reihe kriegen ein Kind. Industrial Annihilation! Das geht weiter, wie kein Titel der Art zuvor.
Was kommt heraus, wenn Factorio und ein Echtzeitstrategiespiel der Annihilation-Reihe ein Kind bekommen? Industrial Annihilation! Aber es wird euch wohl überfordern, mit voller Absicht.Ihr müsst euch in einem Echtzeitstrategie-Titel wirklich Gedanken machen, wie aus den gesammelten Ressourcen letztendlich Einheiten werden.
Die Anleihen von Factorio sind klar: Es kommt auf die Rohstoffgewinnung, die Lagerhaltung, Logistik und schließlich eine effiziente Produktion an, um überhaupt genügend Einheiten herstellen zu können.Und dann müsst ihr diese im zweiten Hauptpart des Titels, dem klassischen RTS, in die Schlacht schicken und effektiv anführen.
Das soll so weit gehen können, dass ihr entweder die Basis oder die Schlachten auch komplett der KI überlassen könnt, wenn ihr partout nurAber es ist wohl kaum zu viel gemutmaßt, dass diese Verteilung von Aufgaben an die KI bei zwei doch schon für sich genommen sehr komplexen, wie detailversessenen Gameplay-Aspekten wohl zu den interessantesten Fragestellungen an Industrial Annhiliation gehören wird.Ja, das finale Spiel soll eine enthalten.
Die Entwickler firmieren nämlich unter dem Titel: Galactic Annihilation. Und vereinfacht zusammengefasst handelt es ich bei den meisten leitenden Köpfen um Veteranen des Genres, allen voran Entwickler von Supreme Commander und Planetary Annihilation. Aber der Erfahrungsschatz beinhaltet auch Command & Conquer: Generals sowie natürlich Total Annihilation.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht: Musk erwägt Rückzug von Twitter-Nachfolger X aus der EUElon Musks X-Konto auf einem iPhone sowie ein X-Logo im Hintergrund (Symbolbild)
Weiterlesen »
Der Bremer 'Aufstand der 104': Soziale Unruhen nach der ReformationZiemlich vergessen ist heute der 'Aufstand der 104' zwischen 1530 und 1532. Dabei wären die damaligen sozialen Unruhen durchaus der Erinnerung wert – ein ...
Weiterlesen »
Campo Santo Teutonico: Deutschland stellt 600.000 Euro für Gebäude in Rom bereitDer Bundestag genehmigt insgesamt 15 Millionen Euro, damit der Komplex innerhalb der Vatikanmauern renoviert werden kann
Weiterlesen »