Die Berliner Galerie Eigen+Art erinnert in einer Schau an Karl-Heinz Adler, den ostdeutschen Pionier der „Konkret-konstruktivistischen Kunst“. Warum ist das so sehenswert?
. Derweil an seiner Hochschule damals der Ideologiestreit zwischen figürlich und – im Stil der US-Moderne – abstrakt arbeitenden Künstlern, vor allem zwischen Karl Hofer und Will Grohmann tobte, tauchte der Einzelgänger aus dem deutschen Osten – trotz des in den Fünfzigerjahren in der-Ästhetik, des Konstruktivismus, der „optischen“ Kunst der zeichnerischen Linien, Kuben, Quadrate, Dreiecke und farbigen Collagen, geordnet im Raum.
Parallel dazu entstand in fast 50 Jahren ein Bildwerk der „Konkreten Kunst“. Der Begriff „Konkrete Kunst“ geht auf Theo van Doesburg zurück, festgelegt für eine Kunstrichtung, die im Idealfall auf mathematisch-geometrischen Grundlagen beruht. Sie ist im eigentlichen Sinne nicht „abstrakt“, da sie nichts in der materiellen Realität Vorhandenes abstrahiert, sondern Geistiges materialisiert, keine symbolische Bedeutung besitzt und durch rein geometrische Konstruktion erzeugt ist.
Diese strahlenförmigen Gebilde – Tafeln mit seriellen Lineaturen aus Grafit auf weißem Sperrholz, konstruktive Ölbilder, die aus einiger Entfernung die humorige Anmutung von Gesichtern haben, ebenso skulpturale Farbobjekte aus Press-Span oder dynamische schwarz-weiße geschichtete Dreiecks-Collagen – all dies lagerte über Jahrzehnte verstreut und eher ungesehen in Dresdner Werkräumen.
Manche der Serien wirken wie die handgemachte Vorwegnahme von Computerkunst, allesamt optische Erlebnisse, wo Physik eine faszinierende Ästhetik erzeugt. Diese Bilder und Objekte haben eine Qualität, die nicht hinter der berühmter westlicher „Konkreten“ wie Sol LeWitt oder Max Bill zurücksteht. Doch wurden sie in der DDR erst 1977 als Beweis von „Weite und Vielfalt“ zur 8. Zentralen Kunstausstellung in Dresden zugelassen. Auf die Documenta nach Kassel gelangten sie nie.
Kunst Berlin DDR Ausstellungen In Berlin Charlottenburg Stil Zweiter Weltkrieg Bezirke
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EQS-Adhoc: Adler Group S.A.: Wechsel des Chief Executive Officer (CEO) der Adler Group S.A.EQS-Ad-hoc: Adler Group S.A. / Schlagwort(e): Personalie Wechsel des Chief Executive Officer (CEO) der Adler Group S.A. 27.11.2024 / 18:50 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation
Weiterlesen »
Debüt gegen Müller, Begegnung mit Walter: Karl-Heinz Körbel wird 70Mit der Anzahl seiner Spiele für Eintracht Frankfurt hält Karl-Heinz Körbel wohl einen Rekord für die Ewigkeit. Doch nicht nur das macht ihn zu einer Ikone der Bundesliga. Der Mann ist einfach beliebt.
Weiterlesen »
Nachruf Karl Heinz Bohrer: Im deutschen Pandämonium ist die Hölle losFeuerkopf und Gentleman: Zum Tod des großen Literaturwissenschaftlers und Publizisten Karl Heinz Bohrer.
Weiterlesen »
EQS-News: Adler Group S.A.: Karl Reinitzhuber wird am 1. Dezember CEO der Adler GroupEQS-News: Adler Group S.A. / Schlagwort(e): Personalie Karl Reinitzhuber wird am 1. Dezember CEO der Adler Group 27.11.2024 / 18:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung
Weiterlesen »
Eintracht Frankfurt: Hugo Ekitiké erklärt Spektakel-Meister FrankfurtEintrachts Stürmer-Star über den Tor-Rausch mit Omar Marmoush, ein Adler-Tattoo und seine Träume.
Weiterlesen »
MotoGP-Legende Luigi Taveri: Ein Schweizer PionierDer frühere Grand-Prix-Fahrer und Weltmeister Luigi Taveri wurde am Donnerstag in Spielberg im Rahmen des Österreich-GP zur MotoGP-Legende ernannt. Seine Frau Tilde und Tochter Blanca nahmen die Medaille entgegen.
Weiterlesen »