Der Pinguin-Effekt: Warum wir in Gesprächen aneinander vorbeireden

Wissenschaft Nachrichten

Der Pinguin-Effekt: Warum wir in Gesprächen aneinander vorbeireden
KommunikationMissverständnissePinguin-Effekt
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 68%

Forschende der kalifornischen Universität Berkeley untersuchen die Ursachen für Missverständnisse in alltäglichen Gesprächen. Dabei kommt heraus, dass der sogenannte Pinguin-Effekt eine häufige Ursache dafür ist, dass wir nicht auf der gleichen Wellenlänge sind.

Forschende der kalifornischen Universität Berkeley haben untersucht, warum und wie oft wir in alltäglichen Gesprächen aneinander vorbeireden. Dabei zeigte sich: Eine häufige Ursache für Missverständnisse ist der sogenannte Pinguin-Effekt . Die menschliche Kommunikation ist ein kleines Wunder, das wir im Alltag wie selbstverständlich verwenden und dabei selten würdigen.

Allein die Sprachsysteme zu betrachten, die unter anderem unser Bedürfnis nach Kommunikation hervorgebracht hat und die von einer auf der Erde einzigartigen Kreativität und Intelligenz zeugen, könnte uns immer wieder staunen lassen. Wie wir außerdem Elemente wie Empathie, Mimik und geistige Flexibilität in unseren zwischenmenschlichen Austausch einbringen, macht die Angelegenheit nochmals interessanter und bewundernswerter. Zugegeben, manchmal holpert es in unserer Kommunikation und einige Menschen schlagen sich von Tag zu Tag eher durch, als sie zu meistern. Bei einer so komplexen und anspruchsvollen Sache ist das keine Schande. Gleichzeitig gibt es allerdings sehr viele Menschen, die über ein besonderes Kommunikationsgeschick verfügen, sei es durch Übung oder Talent oder eine Mischung aus beidem oder Sonstiges. Häufig lässt sich bei ihnen generell eine hohe emotionale Intelligenz feststellen, das heißt, ein außerordentlich gutes Verständnis für das, was sie selbst und ihre Mitmenschen bewegt, also vor allem für Gefühle. Emotional intelligente Menschen können in der Regel sehr gut zuhören, bemerken Missverständnisse oft, ehe sie eskalieren, und bedenken, dass ihr Gegenüber grundsätzlich eine andere Perspektive hat als sie. So gehen emotional intelligente Menschen häufig sogar auf den Pinguin-Effekt ein – selbst wenn ihnen das vielleicht gar nicht immer bewusst ist.Der Pinguin-Effekt besagt, dass selbst bei einfachen, konkreten Begriffen die Wahrscheinlichkeit, dass er bei zwei Menschen in etwa die gleiche Vorstellung hervorruft, äußerst gering is

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Kommunikation Missverständnisse Pinguin-Effekt Emotionale Intelligenz Psychologie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Tesla-Runjanin-Effekt: Herkunft als Spiegel der GeschichteDer Tesla-Runjanin-Effekt: Herkunft als Spiegel der GeschichteDer Artikel beleuchtet die kontroverse Frage nach der Herkunft von Nikola Tesla und Josip Runjanin, einem Komponisten der kroatischen Nationalhymne. Beide werden in verschiedenen Online-Enzyklopädien unterschiedlich klassifiziert, was auf die komplexe politische Geschichte der Region hinweist.
Weiterlesen »

Intel Arc B580 unter Linux im Test: Spielen Battlemage und der Pinguin schon miteinander?Intel Arc B580 unter Linux im Test: Spielen Battlemage und der Pinguin schon miteinander?Nach dem Test unter Windows folgt der Test unter Linux: Wie schlägt sich Intel Arc B580 „Battlemage“ dort in Spielen?
Weiterlesen »

Wie Sie der „Pinguin-Gang“ vor dem Glatteis schütztWie Sie der „Pinguin-Gang“ vor dem Glatteis schütztSchnee und Glätte haben in Süddeutschland für erhebliche Verkehrsprobleme gesorgt. Es gab zahlreiche Unfälle mit mehreren Verletzten. Autofahrer sollten einige Grundregeln beherzigen, um bei winterlichem Wetter sicher ans Ziel zu kommen.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bei der Vorstellung der CSU-Plakate für den Bundestagswahlkampf wird der Schulterschluss mit der CDU augenfällig.
Weiterlesen »

SoftwareOne in Gesprächen zu Übernahme der Crayon GroupSoftwareOne in Gesprächen zu Übernahme der Crayon GroupStans - SoftwareOne befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen zur Übernahme des norwegischen IT-Beraters Crayon Group. Allerdings gebe es noch keine Gewissheit, dass diese Gespräche auch zu einem Angebot
Weiterlesen »

Aktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingAktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingVor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch erwartet der DAX leichte Verluste. Der Fokus liegt auf der Aktualisierung der Fed-Prognosen für die nächsten Jahre, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der potenziellen Wirtschaftspolitik Donald Trumps. Die US-Börsen zeigten am Dienstag Schwächen, während der Nasdaq seine Rekordrally pausierte. In Asien gab es geteilte Entwicklungen: Der Nikkei schmolz ab, während der CSI und der Hang Seng stiegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:57:07