Seit wie vielen Jahren hören wir diese Sätze, dass die bösen Videospiele schuld an allem sind? 🥲
Nur am Rande. Als die USA, verschiedene europäische Staaten, Katar, UAE usw. den von der UN gedeckten Einsatz in Libyen starteten war das Land längst im Chaos versunken und es herrschte Bürgerkrieg. Ich könnte auch Wagners destabilisierende Einsätze in Mali, in der zentralafrikanischen Republik usw.
Auch herrschte in Syrien längst Bürgerkrieg bevor der Westen überhaupt großartig Waffen an irgendwen geliefert hat. Viel zentraler waren und sind die Rollen von Saudi-Arabien, Katar, UAE, Russland und nicht zuletzt der Türkei. Der Westen hat bis heute keine einheitlich und ganz besonders keine entschlossene Haltung dazu.
Der “Kreuzzug” im Nahen Osten ist längst Geschichte. Du solltest dich vielleicht mal mit dem Machtkämpfen von Saudi-Arabien und dem Iran im Nahen Osten auseinandersetzen, denn dieser ist längst der Hauptgrund für die Destabilisierung des Nahen Ostens. Genauso wie die Ausbreitung des Wahhabismus in Westafrika zu religiösen Konflikten führt.
Aber ich gebe dir in einer Sache recht, Russland hat mit den Unruhen in Frankreich nichts zu tun. Man verfolgt es sicherlich mit Häme und wird in den Propagandamedien wie immer das Bild des von Unruhen geplagten Europas verbreiten, aber Einfluss darauf hat es keinen. Diese liegen ganz in der französischen Politik begründet und deren Fehler. Russland hat eher die Finger im Kosovo, Serbien und Bosnien drin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
1350 Autos brennen in Frankreich - und Präsident Macron geht tanzenDie schweren Krawalle vier Tage nach dem tödlichen Polizeischuss auf einen 17-jährigen Jungen mit Migrationshintergrund in Frankreich halten an. Präsident Macron sorgt derweil für Entsetzen, dass er auf ein Konzert ging, während sein Land brennt.
Weiterlesen »
Proteste in Frankreich: Präsident Macron fliegt seine Innenpolitik um die Ohren – mal wiederEs sollten die Tage der großen deutsch-französischen Symbolik werden. Doch Frankreichs Präsident Macron schafft es nicht nach Deutschland, weil ihm seine Innenpolitik um die Ohren fliegt – mal wieder. Ein Kommentar von ankeschoen.
Weiterlesen »
Unruhen in Frankreich: Kylian Mbappé als Stimme der VernunftFußball-Weltstar Kylian Mbappé meldet sich zu Wort, um die Proteste in Frankreich zu beruhigen. Wenn er seinen Draht zur Jugend nutzen kann, wäre das eine große Hilfe für Präsident Macron. SZPlus
Weiterlesen »
Frankreich: Furcht vor einer weiteren Nacht der GewaltNacht für Nacht brennen derzeit in Frankreich Autos, Schulen und Supermärkte - aus Protest gegen den Tod eines 17-Jährigen durch eine Polizeikugel. Präsident Macron verschob nun seinen Deutschland-Besuch. Denn die Krawalle dürften anhalten.
Weiterlesen »
Durch Frankreich inspiriert: Jugendliche randalieren, plündern in der SchweizAm Samstagabend kam es im Lausanner Stadtteil Le Flon zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei.
Weiterlesen »
Frankreich: Nahels Großmutter fordert Ende der GewaltNach Tagen mit Krawallen in Frankreich ruft die Großmutter des erschossenen 17-Jährigen zur Ruhe auf und zu Vertrauen in die Justiz.
Weiterlesen »