Der Soldat James Ryan: Selbst Spielberg macht Fehler

Film & Fernsehen Nachrichten

Der Soldat James Ryan: Selbst Spielberg macht Fehler
Soldat James RyanSteven SpielbergFehler
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 140 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 80%

Der Soldat James Ryan ist ein weltberühmtes Kriegsdrama von Steven Spielberg, das für seine technische Perfektion bekannt ist. Doch selbst Meisterwerke haben ihre Schwächen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einen kleinen Fehler in der D-Day-Sequenz des Films und beleuchten, wie Spielberg diesen möglicherweise später korrigiert hat.

Wer in diesem Weltkriegs-Meisterwerk im falschen Moment nach unten schaut, wird feststellen, dass der Film doch nicht ganz perfekt ist. Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten 'Mission: Impossible'-Blockbuster. „Der Soldat James Ryan “ gewann fünf Oscars und wurde zum zweiterfolgreichsten Film des Jahres 1998.

Besonders die D-Day-Sequenz gilt als technisches Meisterwerk – doch selbst einem Steven Spielberg passieren Patzer... Der Film erhielt euphorische Kritiken und einen Goldenen Bären auf der Berlinale, aber „Der Soldat James Ryan“ konnte fünf Oscars abgreifen (bei elf Nominierungen) und landete mit einem Box-Office-Endergebnis von 482,3 Millionen US-Dollar auf dem zweiten Platz der weltweit erfolgreichsten Filme des Jahres (hinter „Titanic“). Das liegt wahrscheinlich nicht zuletzt an der mehr als 20-minütigen Eingangssequenz, die uns mitten hineinwirft in den sogenannten D-Day, also die Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944. Und als der Autor dieser Zeilen „Der Soldat James Ryan“ vor zwei Jahren von einer analogen 35mm-Kopie im Kino wiedersah, wurde er von der Grausamkeit und augen-wie ohrenbetäubenden Wucht der Sequenz förmlich in seinen Sitz gedrückt – obwohl er ansonsten gar kein besonders großer Fan des Films ist. Doch wer „Der Soldat James Ryan“ für technisch perfekt hält, irrt sich: Selbst einem Virtuosen wie Steven Spielberg passieren Fehler – was angesichts des unübersichtlichen Kriegstreibens ziemlich verständlich ist und vor der Leinwand (oder dem Fernseher) kaum auffällt. Nehmen wir zum Beispiel die berühmte D-Day-Sequenz. Während der wilden Unordnung der Landung, wenn die Soldaten über die Strände stürmen und die Explosionen die Landschaft verschlingen, sind unten rechts ziemlich deutlich ein Kameramann sowie ein weiterer Mann zu sehen, der ein Kabel hält – und offenbar hat es weder vor Ort noch in der Postproduktion irgendjemand gemerkt. Bei der Recherche für diesen Artikel ist uns allerdings aufgefallen, dass in der aktuell auf Netflix streambaren Version weder Kameramann noch Kabelträger zu sehen sind. Womöglich hat Perfektionist Spielberg den Fehler später doch noch bemerkt und digital aus dem Film retuschiert. Analog im Kino oder auf älteren DVDs und Blu-rays sollte er aber noch zu sehen sein: Das eigentliche Geschehen in der Szene spielt sich aber ohnehin woanders ab, und so sollten nicht allzu viele Menschen von der kleinen Panne aus dem Film geworfen worden sein. Übrigens ist „Der Soldat James Ryan“ nicht der einzige Spielberg-Film, in den sich trotz aller Perfektion auch der eine oder andere Fehler eingeschlichen hat – Wenn ihr in 'Indiana Jones 2' bei 9 Minuten und 38 Sekunden auf Pause drückt, merkt ihr, dass der brillante Anfang doch nicht perfekt ist! Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels. Ein ähnlicher Artikel ist zuvor bei unserer spanischen Schwesternseite Sensacine erschienen. * Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Soldat James Ryan Steven Spielberg Fehler D-Day Filmkritik Kino

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stars aus „Der Soldat James Ryan“ wollten nach Spielberg-Bootcamp flüchten - Tom Hanks rettete den FilmStars aus „Der Soldat James Ryan“ wollten nach Spielberg-Bootcamp flüchten - Tom Hanks rettete den FilmDie Dreharbeiten zu Spielbergs Kriegs-Epos „Der Soldat James Ryan“ waren hart. Die Schauspieler, darunter Edward Burns und Vin Diesel, wollten nach dem intensiven Training quittieren. Nur Tom Hanks konnte sie davon überzeugen zu bleiben.
Weiterlesen »

Supernatural-Schocker mit verstorbenem 'Der Soldat James Ryan'-Star: Trailer zum Historienhorror 'Impuratus'Supernatural-Schocker mit verstorbenem 'Der Soldat James Ryan'-Star: Trailer zum Historienhorror 'Impuratus'Oliver Kubes Opa schmuggelte ihn als Achtjährigen ins Programmkino zu 'Das Pendel des Todes'. Geschadet zu haben, scheint es nicht – er erschreckt sich weiterhin gern.
Weiterlesen »

'Sie waren total verärgert': Matt Damon bestätigt Gerücht über die Dreharbeiten von 'Der Soldat James Ryan''Sie waren total verärgert': Matt Damon bestätigt Gerücht über die Dreharbeiten von 'Der Soldat James Ryan'Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten 'Mission: Impossible'-Blockbuster.
Weiterlesen »

Aus Martin Sellners Umfeld: Bekanntes Mitglied der Identitären Bewegung wohl als Soldat in der Ukraine gefallenAus Martin Sellners Umfeld: Bekanntes Mitglied der Identitären Bewegung wohl als Soldat in der Ukraine gefallenDas Außenministerium in Wien bestätigte den Tod eines 30-jährigen Österreichers im Kampf auf Seiten der Ukraine. Berichten zufolge soll es sich dabei um einen rechtsextremen Aktivisten handeln.
Weiterlesen »

Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenTheater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »

Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationKommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:42:46