Wenn das Herz rast, Aussetzer hat oder zu langsam schlägt, müssen Ärzte handeln. Bekommen sie die Herzrhythmusstörungen mit Medikamenten nicht in den Griff, kann ein Herzschrittmacher helfen.
Ein gesundes Herz pumpt bei körperlicher Ruhe etwa 60 bis 80 Mal pro Minute Blut durch den Kreislauf. Bei Herzrhythmusstörungen ist der normale Herzschlag aus dem Takt gekommen. Schlägt das Herz zu langsam, sprechen Mediziner von einer Bradykardie, schlägt es zu schnell, von einer Tachykardie.Krankenhäuser im Vergleich: Ärzteempfehlungen, Patientenzahlen und Behandlungsqualität inklusive Serviceteil – von Essen bis Patientenrechte.
Bei langsamen Herzrhythmusstörungen erzeugt häufig der Sinusknoten, der Taktgeber des Herzens, nicht genug elektrische Impulse. Auch kann es sein, dass die Weiterleitung der elektrischen Impulse vom Vorhof auf die Herzkammer gestört ist. Oftmals wird dem Patienten dann ein Herzschrittmacher implantiert, der die nötigen Impulse gibt.
Neben dem langsamen Puls kann es bei einer Bradykardie auch zu Pausen oder einer Art Stolpern des Herzschlages kommen. Manche Herzen werden auch einfach nur insgesamt wesentlich langsamer, schlagen nur noch 30 oder 40 Mal pro Minute. Dadurch entstehen bei den Betroffenen oft ein Schwindelgefühl und Luftnot, die Leistungsfähigkeit nimmt ab. Setzt der Herzschlag länger als sechs Sekunden aus, wird das Gehirn nicht mehr ausreichend durchblutet, der Patient kann bewusstlos werden.
Das Herzrasen bei schnellen Herzrhythmusstörungen kommt entweder aus der Vor- oder Hauptkammer des Herzens. Das Herz rast, oft anfallsartig. Während die Rhythmusstörungen aus der Vorkammer, beispielsweise beim Vorhofflimmern, sehr unangenehm sein können, aber typischerweise nicht unmittelbar lebensbedrohlich sind,
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Die USA werden in Forschung und Medizintechnik der Taktgeber bleiben“Fresenius will auch unter einer neuen US-Regierung ein verlässlicher Partner im größten Gesundheitsmarkt bleiben.
Weiterlesen »
– ohne TV und Vermarktung?Über der Zukunft der Vermarktung und der TV-Präsenz der Rallye-Weltmeisterschaft schwebt zurzeit das Damoklesschwert.
Weiterlesen »
Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen Schutzservice für das ZuhauseVernier/Ostermundigen (ots) - Gemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu 'TCS Home Security' an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice. Die Zahl der Einbrüche
Weiterlesen »
Eindrücke aus dem gespaltenen Land: Podcast bei der „Nacht der Autoren der SZ“Zwei SZ-Korrespondenten in den USA waren live im Münchner Volkstheater zugeschaltet, um von ihren Recherchen vor Ort zu berichten.
Weiterlesen »
Sylvox: Der Aufstieg der visionären Marke, die die Zukunft der Unterhaltungselektronik gestaltetBerlin (ots) - Sylvox (https://sylvoxtv.eu), die weltweit führende Full-Scenario-TV-Marke, setzt mit seiner Teilnahme an der IFA 2024 in Berlin einmal mehr den Maßstab für Innovationen in der Unterhaltungsbranche.
Weiterlesen »
Für wahre „Sturm der Liebe“-Liebhaber: Der offizielle Wandkalender der ARD-Telenovela„Sturm der Liebe“-Fans aufgepasst: Mit dem offiziellen Wandkalender zur Serie seid ihr bestens für eure Termine gewappnet. Auch als Geschenk eignet sich dieser hervorragend.
Weiterlesen »