Der Turm - Eine düstere Dystopie in der Graphic Novel

Kunst Und Kultur Nachrichten

Der Turm - Eine düstere Dystopie in der Graphic Novel
Graphic NovelDer TurmDystopie
  • 📰 ntower_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 61%

Im Jahr 2072 ist die Welt eine andere: Der letzte Zufluchtsort der verbliebenen Menschheit ist ein himmelhoher Turm in der ehemaligen Metropole Brüssel, der durch Künstliche Intelligenz am Laufen gehalten wird. Der Weg nach draußen ist todbringend, denn vor dreißig Jahren ist ein Krankheitserreger aufgetaucht, der die Menschheit nahezu ausradiert hat. Diese düstere Dystopie nutzt die Graphic Novel Der Turm des Künstlerteams Jan Kounen, Omar Ladgham und Mr Fab. Was passt besser, als einen Turm der Zukunft in diesem Turm der Gegenwart zu betrachten? Wir haben uns einen Blick in den ersten Band des Werks gegönnt und verraten, wieso er euren Blick ebenfalls wert sein könnte. Bereits seit vergangenem November gibt es die französische Graphic Novel hierzulande im Splitter Verlag auf Deutsch zu lesen. Wie bereits eingangs erwähnt, sind drei Personen die Federführer dieses Projekts. Hierbei sind es Jan Kounen und Omar Ladgham, die die Handlung planen, wohingegen Mr. Fab der Geschichte mit seinen Zeichnungen Leben einhaucht

Im Jahr 2072 ist die Welt eine andere: Der letzte Zufluchtsort der verbliebenen Menschheit ist ein himmelhoher Turm in der ehemaligen Metropole Brüssel, der durch Künstliche Intelligenz am Laufen gehalten wird. Der Weg nach draußen ist todbringend, denn vor dreißig Jahren ist ein Krankheitserreger aufgetaucht, der die Menschheit nahezu ausradiert hat. Diese düstere Dystopie nutzt die Graphic Novel Der Turm des Künstlerteams Jan Kounen , Omar Ladgham und Mr Fab .

Was passt besser, als einen Turm der Zukunft in diesem Turm der Gegenwart zu betrachten? Wir haben uns einen Blick in den ersten Band des Werks gegönnt und verraten, wieso er euren Blick ebenfalls wert sein könnte. Bereits seit vergangenem November gibt es die französische Graphic Novel hierzulande im Splitter Verlag auf Deutsch zu lesen. Wie bereits eingangs erwähnt, sind drei Personen die Federführer dieses Projekts. Hierbei sind es Jan Kounen und Omar Ladgham, die die Handlung planen, wohingegen Mr. Fab der Geschichte mit seinen Zeichnungen Leben einhauch

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntower_de /  🏆 60. in DE

Graphic Novel Der Turm Dystopie Künstliche Intelligenz Krankheitserreger Jan Kounen Omar Ladgham Mr Fab Splitter Verlag

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Besuch bei der Bundeswehr in Litauen: Der größte Nato-Fanklub der WeltBesuch bei der Bundeswehr in Litauen: Der größte Nato-Fanklub der WeltIm Baltikum soll im Rahmen der „Zeitenwende“ dauerhaft eine deutsche Kampfeinheit stationiert werden. 800 Sol­da­t:in­nen sind schon vor Ort.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz hilft bei der Zusammenstellung der Mannschaft der Fischtown PinguinsKünstliche Intelligenz hilft bei der Zusammenstellung der Mannschaft der Fischtown PinguinsDie Spieler der Fischtown Pinguins aus Bremerhaven können heute Tabellenführer der Deutschen Eishockey-Liga werden, wenn sie gegen die Eisbären Berlin gewinnen. Vor dem Spiel erklärt der sportliche Leiter der Pinguins, wie künstliche Intelligenz bei der Zusammenstellung der Mannschaft hilft.
Weiterlesen »

Person der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterlohPerson der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterlohVon Bosch über BASF bis Miele: Ein deutscher Traditionskonzern nach dem anderen kündigt massiven Stellenabbau an. Die deutsche Wirtschaft hat nicht bloß ein Konjunkturproblem - der gesamte Industriestandort ist in Gefahr. Die Wirtschaft fleht die Politik an, sich sofort um die Wettbewerbsfähigkeit zu kümmern.
Weiterlesen »

Olaf Scholz und die Generaldebatte: Kann er sich behaupten?Olaf Scholz und die Generaldebatte: Kann er sich behaupten?Olaf Scholz hat jüngst in einem Interview etwas für ihn ganz und gar Ungewöhnliches anklingen lassen: Selbstkritik. Die ist durchaus angebracht, schaut man sich die Popularitätskurven des Kanzlers, der Regierung und der SPD an. Da geht es ganz schön steil nach unten. Aber hat Scholz wirklich verstanden, dass er etwas ändern muss, in der Kommunikation, im Stil, vielleicht auch bei den politischen Prioritäten? Kann er das überhaupt?Heute gibt es darauf womöglich erste Hinweise. Die sogenannte Generaldebatte steht an, der Höhepunkt der Haushaltswoche im Bundestag. Der Oppositionsführer rechnet mit der Regierung ab, der Kanzler verteidigt seine Politik. Scholz’ Vorteil: Er kann auf Friedrich Merz reagieren, denn der Unionsfraktionschef muss am Rednerpult vorlegen. In der Vergangenheit haben die Merz-Attacken den Kanzler im Parlament beflügelt, er wurde – man muss mit dem Begriff bei Scholz vorsichtig sein – fast schon emotional. Insofern würde der CDU-Vorsitzende allen einen Gefallen tun, wenn er seinen Kontrahenten heute nicht schont
Weiterlesen »

1. FC Köln holt einen Punkt gegen Wolfsburg1. FC Köln holt einen Punkt gegen WolfsburgDer 1. FC Köln konnte sich erneut nicht mit einem Dreier belohnen. Am Samstag (27. Januar 2024) gab es zwar eine der besten Leistungen der Saison, aber nur einen Punkt beim 1:1 in Wolfsburg. Dabei hätten die Kölner natürlich gerne drei Punkte gegen den VfL geholt – Lizenzbereich-Leiter Thomas Kessler (38) sagte nach der Partie, dass das durchaus verdient gewesen wäre. Thomas Kessler schimpft Richtung Schiedsrichter Der frühere FC-Keeper haderte gewaltig. Vor allem eine Szene machte ihn so richtig wütend! Dabei ging es um den Unparteiischen. Schiedsrichter der Partie war Sören Storks (35), der FC hatte bisher alle sechs Bundesliga-Spiele unter seiner Leitung verloren. Diesmal gab es für den FC zwar einen Punkt, aber noch immer nichts zu lachen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte blockte Wolfsburgs Moritz Jenz einen Schuss von Kölns Kapitän Florian Kainz teilweise mit dem Arm, der Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Dabei hätte sich niemand bei den Gastgebern über einen Strafstoß beschweren können
Weiterlesen »

Der Mann, der Hertha einteDer Mann, der Hertha einteHertha-Präsident Kay Bernstein ist gestorben. In seiner kurzen Zeit an der Spitze von Hertha BSC hat er viel bewegt. Er stand für einen Berliner Weg und kämpfte dafür, die Fans hinter der Fahne des Klubs zu einen. Von Till Oppermann
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:03:53