Person der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterloh

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Person der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterloh
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 89%

Von Bosch über BASF bis Miele: Ein deutscher Traditionskonzern nach dem anderen kündigt massiven Stellenabbau an. Die deutsche Wirtschaft hat nicht bloß ein Konjunkturproblem - der gesamte Industriestandort ist in Gefahr. Die Wirtschaft fleht die Politik an, sich sofort um die Wettbewerbsfähigkeit zu kümmern.

Von Bosch über BASF bis Miele: Ein deutscher Traditionskonzern nach dem anderen kündigt massiven Stellenabbau an. Die deutsche Wirtschaft hat nicht bloß ein Konjunkturproblem - der gesamte Industriestandort ist in Gefahr. Die Wirtschaft fleht die Politik an, sich sofort um die Wettbewerbsfähigkeit zu kümmern.

BASF, Bosch, Volkswagen, Bayer, Continental - die besten Adressen der deutschen Industrie kündigen der Reihe nach Massenentlassungen an. Vor wenigen Tagen erst wartete Autozulieferer ZF Friedrichshafen mit der Nachricht auf, dass möglicherweise bis zu 12.000 Stellen wegfallen könnten. Und nun die Hiobsbotschaft, dass möglicherweise Tausende Jobs bei Miele auf dem Spiel stehen.

Markus Miele, geschäftsführender Gesellschafter in vierter Generation, findet klare Worte: "Wenn ein Standort in allem teurer ist, wird es schwierig", mahnt der Unternehmer im "Handelsblatt"-Interview. Deutschland sei seit jeher ein Hochlohnland - aber jetzt seien auch die Energiekosten, die Abgaben, die Bürokratie am höchsten. Miele forderte bereits im vergangenen Jahr von der Politik, dass der Strompreis für alle deutlich fallen müsste.

Auch mehrere Wirtschaftsforscher warnen vor einer "Deindustrialisierung Deutschlands", weil die Politik die Standortbedingungen immer weiter verschlechtere. "Die neusten Zahlen über die Entwicklung der Industrieproduktion in Deutschland machen mir Sorgen", sagt Jens Südekum, Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Der Miele-Schock hat nun offenbar auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aufgeschreckt. In der Sendung "RTL Direkt" sagte er am Montagabend: "Wir müssen Investitionen anreizen. Das sehen wir gemeinsam. Was wir noch nicht ganz geklärt haben, ist, wie wir es machen. Aber dazu ist ja erst mal notwendig, dass diskutiert wird." Einig sei man sich in der Ampelregierung, den Bürokratie-Abbau voranzubringen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Rezession, die nie kam: Wie die US-Wirtschaft 2023 den angekündigten Abschwung verhinderteDie Rezession, die nie kam: Wie die US-Wirtschaft 2023 den angekündigten Abschwung verhinderteAllen Unkenrufen zum Trotz glitt die US-Wirtschaft 2023 nicht in eine Rezession ab - im Gegenteil, spricht doch Fed-Chef Jerome Powell sogar von einem 'sehr starken Jahr'.
Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Erst die NPD austrocknen, dann die AfD?Die Lage am Morgen: Erst die NPD austrocknen, dann die AfD?Der NPD droht ein Urteil, das auch für die AfD noch teuer werden könnte. Nikki Haley braucht eine Sensation gegen Donald Trump. Und: Ankara lockert die Nato-Schweden-Blockade. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Weiterlesen »

Längster Streik der Deutschen Bahn wird teuer für die WirtschaftLängster Streik der Deutschen Bahn wird teuer für die WirtschaftDer angekündigte längste Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn kommt der heimischen Wirtschaft nach Prognose von Ökonomen teuer zu stehen.
Weiterlesen »

Warum die Völkermord-Klage gegen Israel in die Irre führtWarum die Völkermord-Klage gegen Israel in die Irre führtDie israelische Militäroperation ist kein Genozid an den Palästinensern. Pretoria setzt darauf, dass das Gericht einen Stopp der Angriffe im Eilverfahren anordnet. Die Klage könnte die Fronten verhärten.
Weiterlesen »

Dschungelcamp: Warum wählen die RTL-Zuschauer immer junge Frauen in die Prüfung?Dschungelcamp: Warum wählen die RTL-Zuschauer immer junge Frauen in die Prüfung?Leyla Lahouar ist das Prüfungsopfer der aktuellen Dschungelcamp-Staffel. Warum hat es das Publikum so häufig auf (junge) Frauen abgesehen?
Weiterlesen »

Die Quartalszahlen werden die Entscheidung bringenDie Quartalszahlen werden die Entscheidung bringenAm Mittwoch US-nachbörslich (also ab 22.00 Uhr unserer Zeit) wird das US-Techunternehmen seine Quartalszahlen präsentieren. Diese dürften darüber entscheiden, ob sich dieser kleine inverse SKS-Boden nach oben regelkonform entfalten kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:44:12