Die Kalamitätsfläche am Möhnesee:Ein Wald neben einem See.
Der Waldboden in Südwestfalen ist in einem sehr schlechten Zustand. Das haben Agrarwissenschaftler festgestellt. In dem Boden können junge Bäume schlecht wachsen.Die Wissenschaftler nennen drei Ursachen für die Übersäuerung: Da ist zunächst saurer Regen, der durch Luftverschmutzung entsteht und vor allem in den 1980er Jahren in den Schlagzeilen war. Mittlerweile filtern Katalysatoren zwar viele Schadstoffe etwa aus Autos.
Die zweite Ursache liegt in den für Südwestfalen typischen Gesteinsschichten: Bei der Verwitterung entstehen saure Böden. Und dazu kommen noch die Fichtennadeln, die über viele Jahrzehnte auf die Flächen gerieselt sind, aber sehr langsam verrotten. Bei diesem Prozess entstehen organische Säuren.In der Summe ist der Waldboden so geschädigt, dass das Ökosystem nicht mehr wirklich funktioniert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– ohne TV und Vermarktung?Über der Zukunft der Vermarktung und der TV-Präsenz der Rallye-Weltmeisterschaft schwebt zurzeit das Damoklesschwert.
Weiterlesen »
Heute vor einem Jahr: Hackerangriff auf Südwestfalen ITv
Weiterlesen »
Nach Hackerangriff: Personelle Konsequenzen bei Südwestfalen ITSüdwestfalen-IT Rechenzentrum A
Weiterlesen »
Mehr Wölfe in SüdwestfalenVier Wölfe wurden von der Kamerafalle erwischt
Weiterlesen »
Zustand des Walds in Bayern: „Der Waldumbau läuft auf Hochtouren“Forstministerin Kaniber stellt die bayerischen Ergebnisse der nationalen Waldinventur vor – und geht auf Konfrontationskurs zu Özdemir.
Weiterlesen »
Elementarteilchen: Der schauerliche Zustand von Deutschlands GrüftenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »