Der Wandel der öffentlichen Rede: Precht und Lanz als Beispiel

Gesellschaft Nachrichten

Der Wandel der öffentlichen Rede: Precht und Lanz als Beispiel
WandelÖffentliche RedePrecht
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 74%

Der Artikel beschreibt den Wandel der öffentlichen Rede und diskutiert am Beispiel des Streits über Prechts Podcast-Phrasen die Auswirkungen von Geschwindigkeit und Emotionalität auf die öffentliche Kommunikation.

PantherMedia/Imagoals frei flottierende Semantiken bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Art Wissen aus zweiter Hand, das uns mit Sagbarkeiten versorgt und so eine sinnhaft strukturierte Welt erzeugt. Im Fall von Precht , der sich den Vorwurf gefallen lassen musste, ein antisemitisches Klischee reproduziert zu haben, ging gehörig daneben, was in den kommunikativen Räumen der modernen Welt eher die Regel als die Ausnahme ist.

Am Beispiel des Streits über Prechts Podcast-Phrasen lässt sich anschaulich der Wandel der öffentlichen Rede verdeutlichen, die stärker als je zuvor unter den Druck von Geschwindigkeit und Emotionalität geraten zu sein scheint. Als philosophisches Gespräch, dem es um Abwägen und Vertiefen eines zu entdeckenden oder erweiternden Wissens geht, lässt sich das, was Precht und Lanz vor großem Publikum tun, jedenfalls nicht bezeichnen.

In diesem Sinne hat sich Armin Nassehi die Mühe gemacht, das Debattenkarussell zu verlangsamen und den Begriffen nachzuspüren, die darauf wie selbstverständlich zirkulieren. „Gesellschaft“ ist so ein Begriff, ohne den weder Politiker noch Leitartikler auskommen. Und selbst erfahrene Geisteswissenschaftler, führt Nassehi süffisant vor, verwenden ihn missverständlich bis widersprüchlich, nicht selten aus sprachlicher Verlegenheit oder Trägheit.

Armin Nassehis Glossar ist ein anregendes, erhellendes und zugleich amüsantes Handbuch zum Verständnis gegenwärtiger Debatten, zu denen es ratsam ist, stets die Frage aufzuwerfen: Wer spricht? Ganz gleich, ob es umoder das Thema kulturelle Aneignung geht, werde mit Identitätsbehauptungen hantiert, die, so führt Nassehi am Begriff der Identität aus, letztlich auf das Problem reagieren, dass man alles auch ganz anders beschreiben könne.

„Aber manchmal wird man den Eindruck nicht los, dass nicht nur der Identitätsbegriff ein funktionales Kompensativ ist, sondern dass auch die Konzentration auf Identitätsfragen ein Kompensativ für die Nicht-Erreichbarkeit von strukturellen gesellschaftlichen Problemen ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Wandel Öffentliche Rede Precht Lanz Podcast Geschwindigkeit Emotionalität Öffentliche Kommunikation

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Totengräber und der Mord in der KryptaDer Totengräber und der Mord in der KryptaIn Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts ermittelt Inspektor Leopold von Herzfeldt in einem mysteriösen Mordfall, der mit dem Glauben an Geister und dem Verschwinden von Kindern zusammenhängt. Ein spannender und leicht gruseliger Mix, der das verschrobene Wien der Zeit widerspiegelt.
Weiterlesen »

Nach Erdogan-Rede in Istanbul: Israel zieht alle Diplomaten aus der Türkei abNach Erdogan-Rede in Istanbul: Israel zieht alle Diplomaten aus der Türkei abNachdem die Türkei die Hamas-Massaker zunächst verurteilt, werden die Reden des türkischen Präsidenten jeden Tag schriller. Israel reagiert nun auf Erdogans jüngste Rede in Istanbul und zieht alle Diplomaten aus Ankara ab. Man müsse die Beziehungen neu bewerten, schreibt Außenminister Cohen.
Weiterlesen »

Lorenzo als Beispiel für Verletzungen im Motorsport?Lorenzo als Beispiel für Verletzungen im Motorsport?Jorge Lorenzo hat mit seinem Comeback beim MotoGP-Rennen in Assen nach seinem Schlüsselbeinbruch für Aufsehen gesorgt. Cal Crutchlow äußert Bedenken, dass Lorenzos Aktion als Maßstab genommen wird und andere Fahrer mit Verletzungen ebenfalls fahren wollen.
Weiterlesen »

Quartararo nimmt sich ein Beispiel an Marc MárquezQuartararo nimmt sich ein Beispiel an Marc Márquez2019 biss sich Fabio Quartararo an Marc Márquez die Zähne aus, 2021 möchte er es dem sechsfachen MotoGP-Champion gleichtun. An den Titel will der Yamaha-Werksfahrer auch vier Rennen vor Schluss nicht denken.
Weiterlesen »

Beispiel Christos Tzolis zeigt Daniel Thiounes größte StärkeBeispiel Christos Tzolis zeigt Daniel Thiounes größte StärkeDer griechische U21-Nationalspieler erzielte beim 4:1 in Braunschweig den Führungstreffer, bereitete das 2:0 vor und hatte noch Pech mit einem Abseitstor. Eine Leistungsexplosion nach kritischen Tagen. Was der Trainer damit zu tun hat. Welchen Vergleich der Stürmer anstellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 03:16:33