Im Juni vergangenen Jahres wählen die Belgier ein neues Parlament. Darauf folgen lange Zeit fruchtlose Koalitionsverhandlungen. Doch jetzt steht eine Einigung - und die bringt die rechten flämischen Nationalisten an die Regierungsspitze.
Im Juni vergangenen Jahres wählen die Belgier ein neues Parlament. Darauf folgen lange Zeit fruchtlose Koalitionsverhandlungen . Doch jetzt steht eine Einigung - und die bringt die rechten flämischen Nationalisten an die Regierungsspitze.
Die N-VA, die unter anderem mehr Autonomie für den wirtschaftsstärkeren Landesteil Flandern anstrebt, war bei der Wahl für eine neue Abgeordnetenkammer im Juni stärkste Kraft geworden. Gemeinsam mit der liberalen Partei MR aus der französischsprachigen Wallonie, den Christdemokraten aus beiden Landesteilen sowie den flämischen Sozialdemokraten soll nun eine sogenannte Arizona-Koalition gegründet werden.
Die N-VA bezeichnet sich selbst als "eurorealistische Partei", die sich traue, Fragen zur Arbeitsweise der EU zu stellen. Die Staatengemeinschaft dürfe nicht als selbstverständlich betrachtet werden. Weiter heißt es auf der Webseite der Partei: "Die EU kann nur dann auf genügend Rückhalt rechnen, wenn sie in der Lage ist - beziehungsweise sich traut -, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Belgien Koalitionsverhandlungen Flandern Wallonien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump-Regierung beschließt Dekret zur Einschränkung der Rechte von Transgender-PersonenDas neue Dekret der Trump-Regierung soll die Rechte von Transgender-Personen in den USA einschränken. Es sieht vor, dass die Identität eines Menschen künftig nur noch mittels der Geschlechtszellen definiert werden soll. Bundesbehörden sollen nur das Wort „sex“ verwenden und die Möglichkeit einer dritten Geschlechtsoption im Pass wird abgeschafft.
Weiterlesen »
Rechte N-VA führt Regierung in BelgienIn Belgien haben sich die Nationalisten der N-VA mit vier weiteren Parteien auf eine Koalition einigen können. Regierungschef soll der N-VA-Vorsitzende Bart De Wever werden.
Weiterlesen »
Rechte Parteien und Klimapolitik: Europas Rechte gegen das KlimaAfD-Kandidatin Alice Weidel will „Windräder niederreißen“. Aber wie sieht es bei anderen Rechten aus? taz-Korrespondent:innen zur Lage in ihren Ländern.
Weiterlesen »
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »